Im Diözesanbüro Bad Neustadt wurde Elisabeth Brüger als Vorsitzende des Seniorenforums Rhön-Grabfeld verabschiedet. 28 Jahre lang war sie Seniorenkreisleiterin in Bad Königshofen und Vorsitzende des Seniorenforum. Dekanatsaltenseelsorger Diakon Wolfgang Dömling sagte, dass das Leben von Elisabeth Brüger von Zeit geprägt war, die Frucht getragen hat. Dies in der Gestaltung, Vorbereitung und der „treffsicheren Organisation.“ „Für dich waren ältere Menschen keine Last der Gesellschaft, sondern Schätze Gottes,“ die mit Respekt, Wärme und Liebe gehoben werden sollten. Das unterstrich auch die Nachfolgerin im Amt, Bea Hock. Sie erwähnte die vielen Diözesanveranstaltungen, bei der sie Rhön-Grabfeld gut vertreten hatte. „Deine Ruhe, Gelassenheit und die gute Vorbereitung haben dich zu einer geschätzten Ansprechpartnerin gemacht.“ Bei stressigen Situationen sei sie es gewesen, die einen kühlen Kopf bewahrte. Bea Hock erwähnte die Zusammenarbeit mit Würzburg und Schweinfurt, die von Vertrauen und Professionalität geprägt waren. Das alles habe das Seniorenforum bereichert und lebendig gehalten. „Du hast mit deinem Engagement Spuren hinterlassen, die uns weiterhin inspirieren werden.“ Diakon Wolfgang Dömling sagte im Namen des Dekanates Rhön-Grabfeld, dem Vorstand des Seniorenforums und allen, die Elisabeth Brüger begleiteten, Vergelts Gott. „Danke für dein langes, treues Dienen, die klare Haltung und, „dass du den Herbst des Lebens nicht nur verwaltet, sondern für viele Senioren vergoldet hast.“ Dafür dankte der Diakon auch im Namen von Dekan Andreas Krefft. Joachim Markert, Leiter des Dekanatsbüros Rhön-Grabfeld sagte ebenfalls ein herzliches Dankeschön und überreichte ein Präsent. Mit Elisabeth Brüger scheidet auch Marianne Knobling als 2. Vorsitzende aus dem Seniorenforum aus. Beide seien ein gutes Team gewesen, hieß es. Elisabeth Brüger meinte, dass nichts im Leben beständiger ist als der Wandel. Sie verwies darauf, dass sie alle Aufgaben nur im Team erledigen konnte und das zum Wohl der Senioren. Kurz streifte sie die verschiedenen Angebote und Dekanatsseniorentage. Sie seien alle sehr wertvoll gewesen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden