Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ruft zum fünften Mal zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Öko-Projekte“ auf. Engagierte Betriebe, Menschen, Vereine, Kommunen oder Bildungseinrichtungen sollen dabei unterstützt werden, ihre Ideen für eine nachhaltige Zukunft unseres Landkreises umzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.
Im Rahmen der Förderung können Kleinprojekte, deren förderfähige Netto-Gesamtausgaben 20.000 Euro nicht übersteigen, bis zu 50 Prozent bezuschusst werden. Der Öko-Modellregion stehen dafür jährlich 50.000 Euro zur Verfügung. 45.000 Euro kommen vom Land Bayern, 5.000 Euro trägt der Landkreis selbst bei, heißt es weiter.
Bis zum 14. Dezember können Förderanfragen an das Management der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gerichtet werden. Nach Ende der Bewerbungsfrist wird durch ein unabhängiges Entscheidungsgremium aus der Region die Auswahl der Projektideen getroffen, die eine Förderung erhalten sollen. Das Projekt darf erst nach positivem Bescheid, welcher voraussichtlich Ende Januar zu erwarten ist, begonnen werden. Außerdem muss das Projekt bis zum 20. September 2026 abgeschlossen sein. Es empfiehlt sich, Projektideen im Vorfeld mit der Managerin der Öko-Modellregion zu besprechen.
Förderung von 30 Projekten in den vergangenen vier Jahren
In den Jahren 2022 bis 2025 wurden 30 Projekte erfolgreich umgesetzt und gefördert. Diese betrafen insbesondere den Ausbau und die Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung lokaler Bio-Produkte. So konnte die Öko-Modellregion beispielsweise beim Bau von Selbstbedienungshofläden oder Verkaufsautomaten, bei der Anschaffung von Equipment für die hofeigene Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und Vermarktung, dem Kauf eines mobilen Hühnerstalls, bei der Anlage einer Bio-Trüffelplantage oder bei Bildungsangeboten finanziell unterstützen.
Weitere Informationen, Voraussetzungen, Entscheidungskriterien und die entsprechenden Formulare finden Sie auf der Webseite der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld. Bei Fragen steht Svenja Arbes per E-Mail an svenja.arbes@rhoen-grabfeld.de oder telefonisch unter (09771) 94 698 zur Verfügung. (maka)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden