Eine Reisegruppe aus Bad Neustadt besuchte kürzlich die französische Partnerstadt Falaise im Département Calvados. Seit 56 Jahren besteht die Freundschaft zwischen den beiden Städten, und sie ist bis heute geprägt von Herzlichkeit, Vertrauen und einem lebendigen Austausch. Viele der Teilnehmenden gehören seit Jahren zum festen Kern der Bürgerfahrten. Sie engagieren sich nicht nur bei Besuchen in Frankreich, sondern nehmen auch regelmäßig Gäste aus Falaise in Bad Neustadt auf und pflegen so die Verbindung zwischen den Partnerstädten.
Das Programm der mehrtägigen Reise bot zahlreiche kulturelle Eindrücke: Neben einer Stadtführung standen der Besuch des Automatenmuseums und eine Besichtigung der historischen Burg auf dem Plan. Ein Höhepunkt war ein kleiner Imbiss mit Pommeau am historischen Waschplatz – jenem Ort, an dem der Überlieferung nach der normannische Herzog Robert einst seine Arlette erblickt haben soll, wonach aus dieser Beziehung Wilhelm der Eroberer hervorging.
Am Abend empfing die Stadt Falaise die Gäste im Rathaus. In ihrer Ansprache betonte die Referentin für die Städtepartnerschaft, Petra Bieber, die Bedeutung des europäischen Gedankens. Gerade in herausfordernden Zeiten, so Bieber, seien persönliche Begegnungen wie diese ein starkes Zeichen für Verständigung und Zusammenhalt in Europa. Sie überbrachte zudem herzliche Grüße aus der Heimat und dankte den französischen Freunden für ihre langjährige Gastfreundschaft.
Wie traditionell üblich, waren die Bad Neustädter in Gastfamilien untergebracht, wo sich schnell wieder vertraute Gespräche und herzliche Begegnungen ergaben. Am Samstag führte die Fahrt nach Caen zur Stadtbesichtigung auf eigene Faust, anschließend weiter an die Küste nach Ouistreham. Bei einem gemeinsamen Abendessen genossen die Teilnehmenden französische Spezialitäten und ließen die schönen Erlebnisse Revue passieren.
In der Nacht trat die Gruppe schließlich die Rückfahrt nach Bad Neustadt an. Auch nach über einem halben Jahrhundert ist die Partnerschaft zwischen Bad Neustadt und Falaise ein lebendiges Beispiel für gelebtes Europa – getragen von Menschen, die mit Offenheit, Humor und Herzlichkeit Brücken über Grenzen hinweg schlagen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden