Am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt haben 28 Auszubildende ihre Ausbildung in den Gesundheitsberufen Physiotherapie (16) und Ergotherapie (12) erfolgreich abgeschlossen. Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung von sieben Absolventinnen, die für ihre herausragenden Leistungen mit dem Staatspreis des Freistaats Bayern geehrt wurden. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Rhön-Klinikums hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

Strahlende Gesichter und große Freude prägten die Zeugnisübergabe am Campus Bad Neustadt. Drei Jahre intensiven Lernens sowie persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung liegen hinter den angehenden Therapiefachkräften. Nun halten sie stolz ihre Zeugnisse in den Händen. Die dreijährige Ausbildung am Klinikum in Bad Neustadt verbindet theoretischen Unterricht mit praxisnahen Einsätzen in verschiedenen Fachbereichen – alles unter einem Dach. Durch diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind die Nachwuchskräfte optimal auf die vielfältigen Herausforderungen ihres zukünftigen Berufsalltags vorbereitet, heißt es vonseiten des Rhön-Klinikums.
Direkter Einfluss auf die Genesung von Patienten
„Die enge Zusammenarbeit mit den Patienten sowie der direkte Einfluss, den Sie auf deren Genesung und Lebensqualität nehmen, machen die Therapieberufe besonders wertvoll“, sagte Hannah Gilles, geschäftsführende Direktorin am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt, an die Absolventen gerichtet.

Auch der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Kardiologie I am Rhön-Klinkum Campus Bad Neustadt, Prof. Dr. Sebastian Kerber, gratulierte und hob die Bedeutung der Arbeit der Absolventinnen und Absolventen hervor: „Als Therapeuten arbeiten Sie unmittelbar mit Menschen zusammen – eine erfüllende und sinnstiftende Aufgabe. Die Dankbarkeit der Patienten für die Begleitung auf dem Weg der Genesung und das direkte Feedback, das Sie erhalten, gehören zu den wertvollsten Anerkennungen in Ihrem Beruf.“
Jürgen Steiner, Gesamtleitung Therapie am Rhön-Klinikum Campus, fügte hinzu: „Die Medizin entwickelt sich ständig weiter. Mit kontinuierlicher Weiterbildung und Offenheit für neue Therapieansätze bleiben unsere Therapeuten stets am Puls der Zeit. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel in unserem Berufsfeld.“

Besonders stolz ist der Campus Bad Neustadt auf gleich sieben Preisträgerinnen des Bayerischen Staatspreises, der an Absolventen mit einer Durchschnittsnote von 1,5 oder besser verliehen wird. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung starten die Absolventinnen und Absolventen nun in ihre berufliche Zukunft – bereit, Menschen in verschiedenen Lebensphasen therapeutisch zu begleiten und zu unterstützen. (ski)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden