Beim 55. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Genossenschaftsbanken wurden über 600.000 Beiträge aus sechs europäischen Ländern eingereicht, davon rund 180.000 Beiträge allein in Deutschland. Thema war „Echt digital“, wie es im Schreiben der VR-Bank Main-Rhön heißt.
Aus über 5000 Arbeiten, die von Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen im Geschäftsgebiet der Bank erstellt wurden, wurden zunächst die besten zehn Arbeiten pro Altersklasse durch eine Jury auf regionaler Ebene ermittelt. Gleich vier Malarbeiten dieser regionalen Sieger haben sich anschließend vor der Landesjury in München bewährt.
Den ersten Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 1. und 2. Klasse erzielte Leon Preiß von der Grundschule Ostheim, den 2. Platz in der Altersgruppe 10. bis 13. Klasse belegte Ankezak Rasul vom Rhön-Gymnasium Bad Neustadt. In der Altersgruppe 5. und 6. Klasse entfiel der 3. Platz auf Mina Link und der 4. Platz in der Altersklasse 7. bis 9. Klasse auf Anna Maria Voll, beides Schülerinnen des Rhön-Gymnasiums Bad Neustadt.
Gemeinsam mit den prämierten Bildern auf Landesebene wurde auch die Arbeit von Ilona Reich (Altersgruppe 5. und 6. Klasse) vom Rhön-Gymnasium Bad Neustadt als Quotenbild, aufgrund der interessanten Gestaltung und der hohen Teilnehmerzahl, an die Bundesjury weitergereicht. Und auch dort fanden die eingereichten Arbeiten bei der Jury so viel Anklang, dass Anna Maria Voll einen hervorragenden dritten Platz auf Bundesebene erzielte. Keine Platzierung, aber Sonderpreise für besondere Leistung auf Bundesebene, entfielen auf Leon Preiß und Ilona Reich.
Allen Gewinnern wurde ein Sachpreis aus dem Bereich Künstlerzubehör überreicht. Die Preisträger auf Landesebene erhielten zusätzlich unter anderem eine Einladung zum Kaltenberger Ritterturnier. Für die Platzierung auf Bundesebene erhielt Anna Maria Voll eine Einladung zum Besuch der Kreativwoche an der Bundespreisträgerakademie in Westerham.
Nadine Tittus, Mitarbeiterin im Marketing der VR-Bank Main-Rhön, und Daniela Menzel, Jurymitglied auf regionaler Ebene und Lehrkraft an der Kreuzberg-Grundschule Bischofsheim, gratulierten den Künstlerinnen und Künstlern zu ihrem Erfolg. (zis)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden