Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Karrierechancen zum Anfassen und Ausprobieren: Alles zum Programm des Neustädter Hochultages auf einen Blick

Bad Neustadt

Karrierechancen zum Anfassen und Ausprobieren: Alles zum Programm des Neustädter Hochultages auf einen Blick

    • |
    • |
    • |
    Über die neue Auflage des Bad Neustädter Hochschultags im September freuen sich (unten von links) Michael Werner (Bürgermeister Bad Neustadt), Eva Böhm (weitere stellvertretende Landrätin), Emil Müller (Stellvertretender Landrat Landkreis Bad Kissingen), Kerstin Rosin (Projektleitung Kreisentwicklung Landkreis Rhön-Grabfeld), Petra Bieber (Schulleiterin Gymnasium Mellrichstadt), (oben von links) Elisabeth Arnold (stellvertretende Schulleiterin Gymnasium Bad Königshofen), Christian Dahl (Schulleiter FOS/BOS und Wirtschaftsschule Bad Neustadt), Stephan Zimmermann (Schulleiter Mittelschule Bad Neustadt), Florian Hauck (1. Stellvertreter des Schulleiters Realschule Bad Neustadt), Daniel Pötzinger (Koordinator berufliche Orientierung Rhön-Gymnasium Bad Neustadt), Jürgen Seidenzahl (Schulleiter Mittelschule Bad Königshofen) sowie Jurgita Groß (Bildungskoordinatorin Landkreis Rhön-Grabfeld).
    Über die neue Auflage des Bad Neustädter Hochschultags im September freuen sich (unten von links) Michael Werner (Bürgermeister Bad Neustadt), Eva Böhm (weitere stellvertretende Landrätin), Emil Müller (Stellvertretender Landrat Landkreis Bad Kissingen), Kerstin Rosin (Projektleitung Kreisentwicklung Landkreis Rhön-Grabfeld), Petra Bieber (Schulleiterin Gymnasium Mellrichstadt), (oben von links) Elisabeth Arnold (stellvertretende Schulleiterin Gymnasium Bad Königshofen), Christian Dahl (Schulleiter FOS/BOS und Wirtschaftsschule Bad Neustadt), Stephan Zimmermann (Schulleiter Mittelschule Bad Neustadt), Florian Hauck (1. Stellvertreter des Schulleiters Realschule Bad Neustadt), Daniel Pötzinger (Koordinator berufliche Orientierung Rhön-Gymnasium Bad Neustadt), Jürgen Seidenzahl (Schulleiter Mittelschule Bad Königshofen) sowie Jurgita Groß (Bildungskoordinatorin Landkreis Rhön-Grabfeld). Foto: Christian Hüther

    Der Bad Neustädter Hochschultag findet am 23. September in der Stadthalle Bad Neustadt von 9 bis 15 Uhr statt. Bei der Veranstaltung dreht sich alles um den beruflichen Weg nach dem Schulabschluss. Vor Ort wird es verschiedene Vorträge und 41 Ausstellerinnen und Aussteller geben, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.

    Veranstaltet wird der Bad Neustädter Hochschultag von der Stadt Bad Neustadt, dem Landkreis Rhön-Grabfeld und ab diesem Jahr auch dem Landkreis Bad Kissingen. Die Idee zur Kooperation entstand aus der engen wirtschaftlichen und schulischen Verflechtung der beiden Landkreise.

    Unter den Ausstellenden befinden sich zwei Universitäten, fünf Hochschulen, drei weiterführende Schulen sowie 29 Unternehmen und Institutionen. Sie präsentieren sich vor Ort in der Stadthalle. Zusätzlich gibt es im Obergeschoss elf Workshops und Vorträge, etwa zu Bewerbungstipps, Ausbildungstrends oder Studienangeboten. Parallel begleitet das digitale Webmagazin, die Veranstaltung mit übersichtlichen Unternehmensprofilen, Kontaktmöglichkeiten und weiterführenden Informationen.

    Praktische Vorführungen

    Auf der Messe zeigt das Projekt Transform.RMF erstmals mobile Demonstratoren. Darunter befindet sich der neue Use Case „Exoskelett“. Auch der zweistöckige M+E-InfoTruck steht auf dem angrenzenden Parkplatz des Bad Neustädter Festplatzes und lädt zum Erleben industrieller Arbeitswelten ein. Die Firma Siemens öffnet parallel zum Hochschultag ihre Türen für alle Interessierten.

    Mit dem Landkreis Bad Kissingen konnten nicht nur zusätzliche Zielgruppen erreicht, sondern auch neue Ausstellerinnen und Aussteller gewonnen werden, unter anderem die Merkur Privatbank, die Bäckerei Peter Schmitt und die Anton Schick GmbH. Die Personalstelle des Landkreises Bad Kissingen ist ebenso mit einem Stand vertreten wie die Geschäftsstelle der „GesundheitsregionPlus“. Künftig wird der Hochschultag auch im Ausbildungskompass des Landkreises Bad Kissingen beworben werden.

    Auch in diesem Jahr wird es ein Gewinnspiel geben. Wer mindestens sechs geführte Gespräche mit Ausstellerinnen und Ausstellern führt oder Vorträge besucht, landet in der Losbox und kann am Gewinnspiel teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler müssen den vorab an die Schulen verteilten Flyer mitbringen und sich bei Gesprächen oder Vorträgen Aufkleber geben lassen. Anschließend geben sie diesen im Foyer ab und haben somit die Chance, in Apple iPad samt Apple Pencil zu gewinnen, heißt es in der Pressemitteilung abschließend. (maka)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden