Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Kinder-Uni Bad Neustadt auf Zeitreise

Bad Neustadt

Kinder-Uni Bad Neustadt auf Zeitreise

    • |
    • |
    • |
    Petra Wolters erläutert den Kindern das Bad Neustädter Geschichtsmodell.
    Petra Wolters erläutert den Kindern das Bad Neustädter Geschichtsmodell. Foto: Dr. Kai Uwe Tapken

    Eine besondere Geschichtsstunde erlebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kinder-Uni Bad Neustadt: Unter dem Titel „Von der Königspfalz bis zur Kurstadt“ nahm Dr. Petra Wolters die Kinder mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Jahrhunderte.

    Im Mittelpunkt stand das lebendige Geschichtsmodell, das eindrucksvoll zeigt, wie sich Bad Neustadt und seine Umgebung von der Antike bis in die Neuzeit entwickelt haben. Anhand von Projektionen, Karten und kleinen Gebäudemodellen konnten die Kinder nachvollziehen, wie sich die Landschaft, Flüsse und Siedlungen über viele Jahrhunderte veränderten.

    Ein besonderer Schwerpunkt der Vorlesung war die Zeit Karls des Großen. Der berühmte Kaiser ließ im frühen Mittelalter im heutigen Stadtteil Salz eine Königspfalz errichten, eine Art temporären Regierungssitz, an dem er Hof hielt und über das Frankenreich herrschte. Dr. Wolters erklärte, dass solche Pfalzen wichtige Verwaltungszentren waren, an denen Gesetze beschlossen, Urkunden ausgestellt und Gäste aus ganz Europa empfangen wurden.

    „Wenn Karl der Große hier weilte, war das kleine Salz für einige Wochen der Mittelpunkt des Reiches“, berichtete Dr. Wolters. Besonders faszinierend fanden die Kinder, dass die Fundamente dieser Pfalz noch heute unter der Erde liegen und Archäologen daran arbeiten, ihre genaue Gestalt zu rekonstruieren.

    Die Kinder zeigten großes Interesse an den Geschichten über das Leben zur Zeit Karls des Großen, über Ritter, Handwerker und Reisende, die hier Station machten. „Geschichte lebt, man muss sie nur sehen und begreifen“, fasste Dr. Wolters zusammen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden