Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: KinderUni: Lebendige Vorlesung über die Macht der Sprache

Bad Neustadt

KinderUni: Lebendige Vorlesung über die Macht der Sprache

    • |
    • |
    • |

    In der jüngsten Vorlesung der KinderUni Bad Neustadt drehte sich alles um ein Thema, das jeden täglich begleitet, aber oft unterschätzt wird: die Sprache. Unter dem Titel „Elementare Rhetorik: Laut – Stimme – Sprache“ begeisterte Referent Armin Meisner-Then die jungen Studierenden mit einer lebendigen und interaktiven Einführung in die Grundlagen der Kommunikation.

    Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Volkshochschule Rhön-Grabfeld entnommen. Von Anfang an war klar: Sprache ist mehr als nur Worte. Mit vielen praktischen Übungen und humorvollen Beispielen zeigte Meisner-Then, wie wichtig Lautstärke, Tonfall, Gestik und sogar kleine Zwischentöne für eine gelungene Verständigung sind.

    Ebenso wurde deutlich: Gutes Zuhören ist genauso wichtig wie das klare und angemessen laute Sprechen.

    Zungenbrecher und Stimmtraining

    Besonderen Spaß hatten die Kinder beim gemeinsamen Nachsprechen kniffliger Zungenbrecher – sowohl auf Deutsch als auch bei einem unterhaltsamen Ausflug in die Welt der englischen Sprachakrobatik. Dabei wurde viel gelacht – und gleichzeitig gelernt, wie sehr Artikulation und Stimme trainierbar sind.

    Ein weiteres Highlight war das Lippenlesen in Zweiergruppen: Die Kinder versuchten, lautlos zu erraten, was ihr Gegenüber sagte – eine spannende Erfahrung, die die Bedeutung von Mimik und Mundbewegungen eindrucksvoll verdeutlichte.

    Die Vorlesung war ein voller Erfolg und vermittelte auf spielerische Weise, wie vielschichtig und faszinierend Sprache sein kann. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verließen den Hörsaal nicht nur mit neuen Erkenntnissen, sondern auch mit viel Spaß an der Sprache im Gepäck.

    Die nächste Vorlesung der KinderUni findet am Samstag, 19. Juli, statt. Dann wird Dr. Tobias Birkwald unter dem Titel „Von kleinen Krabblern und großen Hüpfern – Insektenvielfalt im Biosphärenreservat Rhön“ in die faszinierende Welt der Insekten entführen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden