Ein halbes Jahrhundert – das ist für ein Klassentreffen eine ganz besondere Marke. Umso spannender war das Wiedersehen der ehemaligen Klassenkamaraden der Schulklasse 10bK, die im Jahr 1975 an der Realschule Bad Neustadt ihren Abschluss machten. Am Vorabend traf man sich auf der Salzburg zu einem gemütlichen Abendessen – ein Wiedersehen, das von herzlicher Freude und bewegenden Erinnerungen geprägt war.
Nicht alle ehemaligen Mitschüler konnten teilnehmen: Einige hatten sich aus persönlichen Gründen dagegen entschieden, andere sind leider schon verstorben. Umso bedeutungsvoller war das Engagement, mit dem das Treffen organisiert wurde. Ein einzelner Anruf brachte den Stein ins Rollen. In gemeinsamer Arbeit gelang es tatsächlich, ehemalige Adressen aufzuspüren – eine aufwendige, aber lohnende Recherche nach so langer Zeit.
Ein Highlight war die Teilnahme des ehemaligen Klassenlehrers, Siegfried Hornung, der mit seinen 87 Jahren extra angereist war. Als besondere Überraschung überreichte er jedem seiner ehemaligen Schüler ein Exemplar eines seiner veröffentlichten Bücher – mit persönlicher Widmung. Diese Geste sorgte für große Freude und rührende Momente.
Am darauffolgenden Tag wurden die ehemaligen Schulräume besucht. Hier hatte sich netterweise die Tochter des Klassenlehrers, die ebenfalls an der Realschule unterrichtet, bereit erklärt, die Führung zu übernehmen. Das alte Klassenfoto wurde als Blaupause dazu verwendet, mit vierzehn der ursprünglich 23 Schülern ein aktuelles Gruppenfoto auf dem alten Pausenhof nachzustellen. Beim anschließenden Einkehren im Bad Neustädter Biergarten wurden gemeinsame Erinnerungen und alte Fotos, insbesondere der Abschlussfahrt an die Nordsee auf die Insel Spikeroog ausgetauscht und Anekdoten aus der Schulzeit aufgewärmt.
Am Ende des Abends waren sich alle einig: Bis zum nächsten Treffen soll nicht wieder ein halbes Jahrhundert vergehen. Da nun alle Adressen aktualisiert sind, wird es künftig sicher leichter fallen, den Kontakt zu halten – und das nächste Klassentreffen zu organisieren.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden