Die Klinik für Akutneurologie und neurologische Intensivmedizin am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt lädt am Samstag, 27. September von 9 bis 14 Uhr zum 18. Multiple Sklerose (MS) Symposium in die Stadthalle Bad Neustadt ein. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Therapeuten, Betroffene, Angehörige und Interessierte und bietet eine Plattform für aktuellen Wissensaustausch und persönliche Begegnungen, heißt es in einer Pressemitteilung der Klinik, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.
Das MS-Symposium in Bad Neustadt zählt zu den größten seiner Art und findet in diesem Jahr zum 18. Mal statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Chefarzt Dr. Hassan Soda und Oberarzt Stefan Schlesinger, Klinik für Akutneurologie und neurologische Intensivmedizin, widmet sich die Veranstaltung aktuellen Fragen rund um Diagnose, Therapie und Lebensqualität bei MS. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Themen, die den Alltag von Betroffenen und Angehörigen unmittelbar betreffen und über die rein medizinische Versorgung hinausgehen.
Programm und Themen
Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Fachvorträge zu aktuellen Themen rund um Multiple Sklerose (MS) angeboten. Behandelt werden unter anderem die Prognose und Therapieumstellung bei MS, spezielle Verlaufsformen, Schmerzbehandlung, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Telemedizin, individuelle Rollstuhlversorgung sowie die Themen Fatigue und Depression. Abschließend gibt es ein Therapie-Update für das Jahr 2025.
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich mit Referenten, Fachleuten und anderen Betroffenen auszutauschen und individuelle Fragen an die Experten zu stellen. Die Anmeldung läuft bis zum 19. September und kann entweder telefonisch unter Tel.: (09771) 908 83100 oder per E-Mail an info.akutneurologie@campus-nes.de durchgeführt werden. (maka)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden