Die Befestigungsanlage auf dem Veitsberg (nahe Hohenroth) spielt eine zentrale Rolle für die Erforschung der karolingisch-ottonischen Königspfalz Salz. Nach aktuellem Forschungsstand ist davon auszugehen, dass Karl der Große und seine Nachfolger bei ihren Aufenthalten in der Pfalz Salz dort zeitweise residierten. Das teilt die Stadt Bad Neustadt in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Im Rahmen der aktuellen Ausgrabung, die am 21. Juli begann, wurden nun Gebäudereste entdeckt. Die Grabung findet als Lehrprojekt mit Studierenden der Universität Jena in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege statt. Dabei konnte Mauerwerk freigelegt werden, das die bisherigen Annahmen zur Nutzung des Veitsbergs durch Karl den Großen weiter stützt.
Aus diesem Anlass lädt die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale zu einer öffentlichen Grabungsführung am Donnerstag, 7. August, um 17 Uhr auf dem Veitsberg ein. Interessierte erfahren bei der Führung durch Dr. Petra Wolters mehr über den aktuellen Stand der Forschungen und die neuen archäologischen Funde. (mafl)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden