Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: OUV-Sommertreffen auf dem Grasberg in Bad Neustadt

Bad Neustadt

OUV-Sommertreffen auf dem Grasberg in Bad Neustadt

    • |
    • |
    • |
    Ein kleiner Teil der OUV-Flugzeuge unter dem Windsack gruppiert.
    Ein kleiner Teil der OUV-Flugzeuge unter dem Windsack gruppiert. Foto: Peter Schneider

    Träumen, Bauen, Fliegen – das ist das Motto der Oskar-Ursinus-Vereinigung (OUV). Als dezentraler Verein mit mehr als 1100 über ganz Deutschland verteilten Mitgliedern fand das 50. Sommertreffen mit einem Fly-in am Flugplatz Bad Neustadt von Freitag bis Sonntag statt. Der Aero-Club Bad Neustadt hat diese Riesenaufgabe in wochenlangen Vorbereitungen mit 20 aktiven Helfern und dem Vizepräsidenten der OUV, Andreas Kronauer, ermöglicht.

    Es kamen mehr als 50 selbstgebaute und zugelassene Flugzeuge mit ihren Besatzungen eingeflogen, einige aus Österreich und der Schweiz. Teilnehmer aus dem Norden kamen wegen ungünstigem Wetter mit dem Auto angefahren. Bei der Abendveranstaltung am Samstag mit Live-Musik wurden die Erbauer eines besonders hochwertigen modernen Flugzeugs mit dem Preis für beste Bauausführung gewürdigt, das mit einem modernen Triebwerk und vier Sitzen ausgestattet ist. Der Sling wurde aus einem südafrikanischen Bausatz in 2000 Stunden Arbeit in Laupheim erbaut.

    Mitorganisator Peter Schneider, ein Preisträger von 1996, ist mit seiner mittlerweile seit 30 Jahren fliegenden lila Kitfox am Flugplatz Bad Neustadt stationiert. Das kleinste aus Plänen erbaute Flugzeug war ein Cri-Cri mit zwei Motoren, das dem OUV-Gutachter Ingo Lutz gehört. Die Veranstaltung verlief für alle Besucher und einem besonders begeisterten mitfliegenden Hund spannend und interessant. Besondere Anerkennung gab es für den spektakulären Blick in die Rhön beim Sonnenuntergang.

    Da alle Flugzeugbauer besonderen Wert auf den erhöhten Lärmschutz legen, erreicht durch moderne Motoren und Propeller, gab es anstelle von Lärmbeschwerden von Anwohnern nur Erstaunen und Bewunderung. Die Teilnehmer waren einstimmig der Meinung, für das nächste Treffen wieder den Grasberg vorzuschlagen.

    Die einsitzige Zweimot Cri-Cri, gebaut nach Plan.
    Die einsitzige Zweimot Cri-Cri, gebaut nach Plan. Foto: Gertrud Franz-Smolka

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden