Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Resilient durch die Transformation

Bad Neustadt

Resilient durch die Transformation

    • |
    • |
    • |
    Michael Hampel, Buchautor und Experte für nachhaltige Veränderungsprozesse, zeigt in seinem Vortrag am 15. Mai Strategien zur Resilienzförderung in Unternehmen.
    Michael Hampel, Buchautor und Experte für nachhaltige Veränderungsprozesse, zeigt in seinem Vortrag am 15. Mai Strategien zur Resilienzförderung in Unternehmen. Foto: Erwin Zor

    Die Anforderungen an Unternehmen und Beschäftigte steigen: Transformationsprozesse, Fachkräftemangel und hohe Belastungen prägen den Arbeitsalltag. Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt stärken können, um gesund, leistungsfähig und motiviert durch Zeiten des Wandels zu gehen, steht im Mittelpunkt einer kostenfreien Fachveranstaltung am Donnerstag, 15. Mai, im Landratsamt Rhön-Grabfeld. Diese und die nachfolgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes entnommen.

    Ob Industrie, Mittelstand oder Gesundheitswesen – der Wandel betrifft alle Branchen. Unternehmen müssen sich schneller denn je anpassen, während Mitarbeitende unter dem Druck steigender Erwartungen und personeller Engpässe stehen. Die Veranstaltung „Erfolgreiche Transformation – Strategien zur Stärkung der Resilienz von Beschäftigten“ liefert Antworten auf die Frage, wie Organisationen ihre Belegschaft für diese Herausforderungen wappnen können.

    Auch in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld ist der Strukturwandel spürbar: Viele Unternehmen durchlaufen derzeit tiefgreifende Veränderungsprozesse. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Beschäftigte und der Arbeitsalltag wird zunehmend dynamischer. In diesem Kontext gewinnt die Förderung individueller Resilienz an Bedeutung.

    Referent ist Michael Hampel, Buchautor und Experte für nachhaltige Veränderungsprozesse. In seinem Vortrag zeigt er auf, wie Mitarbeitende nicht nur „mitgenommen“, sondern aktiv zur Mitgestaltung von Veränderungen befähigt werden können. Organisiert wird die Veranstaltung von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld in Kooperation mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft sowie der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+.

    Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts, Spörleinstraße 11, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über das Anmeldeformular: https://eveeno.com/resilienz_bad_neustadt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden