Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Starke Partner seit 1988

Bad Neustadt

Starke Partner seit 1988

    • |
    • |
    • |
    Von links: Maximilian Gapp und RSK Florian Hauck.
    Von links: Maximilian Gapp und RSK Florian Hauck. Foto: Carina Winnig

    Die Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt und die Siemens AG am Standort Bad Neustadt setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Seit 1988 verbindet beide Partner eine enge Kooperation, die Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Technik, Wirtschaft und Berufswelt ermöglicht. Nun wurde die bestehende Partnerschulvereinbarung erneut verlängert – unterzeichnet von Siemens-Ausbildungsleiter Maximilian Gapp und RSK Florian Hauck, dem stellvertretenden Schulleiter.

    „Siemens begleitet unsere Schule schon seit vielen Generationen“, betont Hauck. „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren ebenso wie wir Lehrkräfte von den zahlreichen Projekten, die immer wieder neue Impulse setzen.“ Die Planung für das aktuelle Schuljahr 2025/26 zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Zusammenarbeit gestaltet ist: Bewerbertraining für alle 9. Klassen mit Siemens-Mitarbeiterin Frau Johannes; Unterstützung bei den Projektpräsentationen der 9. Jahrgangsstufe; „Heißer Draht“-Workshop für alle 6. Klassen; Low-Coding-Kurs für Schüler, die an der AP im Fach IT teilnehmen; Sphero-Workshops zum Programmieren mit allen 5. Klassen; Experience Day im Siemens-Ausbildungszentrum; Unterstützung der Talentgruppe Werken sowie Praktikumsplätze für die 8. Klassen.

    „Die gemeinsamen Projekte zeigen, wie Theorie und Praxis Hand in Hand gehen können“, ergänzt Ausbildungsleiter Maximilian Gapp. „Wir freuen uns, die Schülerinnen und Schüler auch künftig auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten.“ Durch die Kooperation profitieren alle Beteiligten: Die Jugendlichen erhalten wertvolle Orientierung und praxisnahe Erfahrungen, die Schule gewinnt Impulse aus der Industrie, und Siemens stärkt seine regionale Nachwuchsarbeit. Beide Partner wollen die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren mit digitalen Schwerpunkten fortführen – immer mit dem Ziel, junge Menschen für Technik, Teamarbeit und Verantwortung zu begeistern.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden