Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Vielfältige Farben und kreatives Handwerk: Ausstellung der Maler, Tünchner und Lackierer im Landratsamt

Bad Neustadt

Vielfältige Farben und kreatives Handwerk: Ausstellung der Maler, Tünchner und Lackierer im Landratsamt

    • |
    • |
    • |
    Sie freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung im Landratsamt: (Von links) Innungsobermeister Stefan Neuhöfer, Dr. Jörg Geier (Kreisentwicklung), Lehrlingswart Jonas Fries, Geselle Fabian Achtziger, Gesellin Cecile Sünnemann, Künstlerin Alexandra Laske, Annette Müller-Mann (Kreisentwicklung), Jochen Schmitt (Malerbetrieb Schmitt) und Landrat Thomas Habermann.
    Sie freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung im Landratsamt: (Von links) Innungsobermeister Stefan Neuhöfer, Dr. Jörg Geier (Kreisentwicklung), Lehrlingswart Jonas Fries, Geselle Fabian Achtziger, Gesellin Cecile Sünnemann, Künstlerin Alexandra Laske, Annette Müller-Mann (Kreisentwicklung), Jochen Schmitt (Malerbetrieb Schmitt) und Landrat Thomas Habermann. Foto: Christian Hüther

    Wie vielfältig, kreativ und präzise das Handwerk sein kann, zeigt derzeit die Maler-, Tünchner- und Lackiererinnung Rhön-Grabfeld mit einer farbenfrohen Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld. Noch bis Ende August können Besucherinnen und Besucher die Werke während der regulären Öffnungszeiten kostenfrei besichtigen. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.

    Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen demnach die gestalterischen und technischen Fähigkeiten, die das Maler- und Lackiererhandwerk auszeichnen. Diese werden bereits während der Ausbildung vermittelt. Zu sehen sind unter anderem Farbmischübungen mit Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben, Trockenbauhocker aus der überbetrieblichen Ausbildung, Lackierarbeiten auf Blech, Landschaftsmalereien und filigrane Bleistiftzeichnungen.

    Handwerk als abwechslungsreicher Ausbildungsweg

    Besondere Hingucker sind beispielsweise kunstvoll gestaltete Tischhocker oder ein Werk mit dem beliebten „Sandmännchen“-Motiv. Die Maler und Lackierer seien Künstler der Farben, betonte Innungsobermeister Stefan Neuhöfer. Mit jedem Pinselstrich würden sie ihre Handschrift hinterlassen und kleine Kunstwerke erschaffen.

    Neuhöfer nutzte die Ausstellung auch, um für das Handwerk als Ausbildungsweg zu werben. Die Ausbildung sei abwechslungsreich und entwickle sich kontinuierlich weiter. „Dafür braucht es aber kreative Menschen“, so sein Appell an Schulabgängerinnen und -abgänger sowie deren Eltern. Auch Quereinsteiger seien ausdrücklich willkommen. Das Berufsfeld sei zudem längst keine Männerdomäne mehr. Das zeigen die vergangenen Ausbildungsjahre.

    Landrat Thomas Habermann schloss sich diesem Appell an. Mit der Gestaltung von Oberflächen schaffe man nicht nur bleibende Eindrücke. Die jungen Menschen könnten sich so auch selbst verwirklichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden