Die Wechseljahre sind längst kein Tabuthema mehr – das wurde vor kurzem bei einer Informationsveranstaltung im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt deutlich. Unter dem Motto „Wechseljahre – Ein Kapitel voller Möglichkeiten“ kamen rund 80 interessierte Frauen zusammen. Die Gesundheitsregion Plus Landkreis Rhön-Grabfeld und das Gesundheitsamt Rhön-Grabfeld übernahmen gemeinsam die Organisation der Veranstaltung, wie aus einem Presseschreiben hervorgeht.
Finanziert wurde der Abend vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie der Gesundheitsregion Plus des Landkreises Rhön-Grabfeld. Im Rahmen des diesjährigen Jahresschwerpunktthemas „Frauen – sichtbar & gesund“ des Bayerischen Staatsministeriums sollen Frauen in verschiedenen Lebensphasen gestärkt werden. Ziel ist es, durch Aufklärung, Austausch und Sichtbarkeit einen offenen Umgang mit Themen wie den Wechseljahren zu fördern.
Doku über die Menopause und was sie mit sich bringt
Zu Beginn der Veranstaltung wurde ein Teil der Dokumentation „Die Frauensauna – Verdammte Wechseljahre!“ gezeigt - eine Reihe, in der vier Frauen ganz offen von ihren Erfahrungen während der Menopause berichten. Körperliche Veränderungen, emotionale Herausforderungen, aber auch Momente der Stärke und Selbstermächtigung wurden in der Dokumentation thematisiert.
Im Anschluss folgte ein Vortrag der Referentin Katharina Hueber, Fachärztin für Gynäkologie aus Würzburg-Oberdürrbach. In ihrer Praxis hat sie sich auf Beratung rund um die Wechseljahre spezialisiert. Mit medizinischer Expertise und Einfühlungsvermögen beleuchtete sie die körperlichen und seelischen Aspekte dieses Lebensabschnitts. Hueber betonte, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit den Wechseljahren auseinanderzusetzen - nicht nur zur Prävention möglicher Beschwerden, sondern auch, um gestärkt und informiert durch diese Zeit zu gehen.
Gesunde Lebensweise spielt eine zentrale Rolle
Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt dabei eine zentrale Rolle. Auch eine individuelle Hormonbehandlung, stets in Absprache mit der behandelnden Gynäkologin oder dem Gynäkologen, kann gegen vorhandene Beschwerden helfen und die Gesundheit positiv beeinflussen.
Die Kernaussage der Fachreferentin war deutlich: Frauen sollten sich und ihre Gesundheit ernst nehmen und Unterstützung einfordern – insbesondere in einem Lebensabschnitt, der oft von Unsicherheit oder Unwissen begleitet ist.
Zum Abschluss wurden die Teilnehmerinnen der Veranstaltung eingeladen, Fragen zu stellen. Der Austausch war lebendig, offen und wertschätzend und zeigte einmal mehr, wie groß das Bedürfnis ist, über die Wechseljahre zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. (zis)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden