Einen spannenden Einblick in die Welt der Digitalisierung erhielten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Gesundheitszweigs der FOSBOS Bad Neustadt bei ihrem Besuch im BayernLab. Die Einrichtung in der Otto-Hahn-Straße bietet als eines von 13 regionalen Zentren des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat praxisnahe Zugänge zur digitalen Welt – insbesondere im ländlichen Raum.
Ganz nach dem Motto „Anschauen, Anfassen, Ausprobieren!“ konnten die Jugendlichen moderne Technologien nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst erproben: vom Einsatz von Robotern über Virtual Reality bis hin zur Aufklärung über Fake News. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an Schulen, sondern an Menschen aller Altersgruppen – auch Senioren, Kommunalpolitiker oder interessierte Bürgerinnen und Bürger profitieren regelmäßig von kostenlosen Workshops, Vorträgen und Online-Inhalten.
Ein besonderes Highlight für die Klasse 11GA war die Teilnahme an einer virtuellen Knieoperation im VR-Modul. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler selbst chirurgische Instrumente steuern, Schnitte setzen und Gelenkteile austauschen – alles in einer erstaunlich realistischen Umgebung. „Es war so eine coole Erfahrung, weil man einen echten Einblick in die Medizintechnik bekommt“, lautete das begeisterte Fazit einer Schülerin.
Der Besuch machte deutlich, wie digitale Technologien auch in sensiblen Bereichen wie der Medizin längst Einzug gehalten haben. Für viele wurde das abstrakte Thema Digitalisierung durch die praktischen Erfahrungen greifbar – und weckte sogar Interesse an einem späteren Beruf im Gesundheitswesen. Mit vielen neuen Eindrücken, Begeisterung und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Bildung kehrte die Klasse zurück in den Schulalltag.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden