Unter dem Motto „Zehn Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, in den letzten zehn Jahren eindrucksvoll dokumentiert. Dies teilt das Landratsamt in einem Presseschreiben mit.
Zur Eröffnung betonte der stellvertretende Landrat Josef Demar die Bedeutung der Öko-Modellregion: „Unsere Öko-Modellregion ist auf dem Weg zu 30 Prozent Bio, das ist ein wichtiger Baustein. Sie vernetzt Menschen und Betriebe, fördert den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten und trägt aktiv zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung bei.“ Bildungsarbeit sei deshalb so wichtig, weil die Nachfrage nach Bio-Produkten aus der Bevölkerung kommen muss.
Einblicke in ihre Arbeit und die Inhalte der Ausstellung gab Svenja Arbes, die derzeit die Projektleitung der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld innehat. Sie erläuterte, wie das Ausstellungskonzept Maßnahmen und Veranstaltungen der letzten Jahre sowie die Vielfalt und den Erfolg von regionalen Bio-Lebensmitteln anschaulich macht. Maike Hamacher, Projektmanagerin in Elternzeit, schilderte mit persönlichen Rückblicken die wichtigsten Stationen, Projekte und Meilensteine der vergangenen Jahre.
Die Veranstaltung brachte verschiedene Akteurinnen und Akteure der Region zusammen – darunter Oliver Kröner, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten AELF Bad Neustadt, Doris Pokorny, Leiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Helmut Bär für den Bund Naturschutz sowie Dorit Bollmann vom Amt für ländliche Entwicklung mit Angela Schaßberger als Vertreterin der ARGE Bio-Bauern.
Die Ausstellung ist den kompletten Juli über im Foyer des Landratsamts Rhön-Grabfeld während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Zum Mitnehmen liegt auch der beliebte Bio-Einkaufsführer bereit.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden