Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Zutaten für einen super dt.-frz. Schulaustausch

Bad Neustadt

Zutaten für einen super dt.-frz. Schulaustausch

    • |
    • |
    • |
    Austauschschüler am Mont-Saint-Michel.
    Austauschschüler am Mont-Saint-Michel. Foto: Dieter Schopf

    Man nehme: 35 Teilnehmer vom Rhön-Gymnasium und von der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt, fahre über Nacht nach Paris, besichtige in den frühen Morgenstunden das Quartier Latin in Paris, nehme ein französisches Frühstück zur Stärkung am Boul'Mich zu sich. Dermaßen gestärkt bewege man sich Richtung Louvre. Dass dann die geplante Metro-Fahrt an der unbeugsamen Haltung der Fahrkartenverkäuferin scheitert, kann die gute Laune der Schüler und begleitenden Lehrer nicht stören.

    Was macht man stattdessen? Die Gruppe – getrieben von der Lust, sich den Eiffelturm von der Aussichtsplattform des Trocadéro aus der Nähe anzuschauen und etliche Bilder zu schießen – macht sich kurzerhand auf den 4,5 km langen Spaziergang oder besser gesagt "Marsch". Großartig diese Mentalität und gewissermaßen die Ouvertüre für einen äußerst gelungenen Schulaustausch zwischen den beiden Neuschter Schulen und dem Collège des Douits in Bad Neustadts Partnerstadt Falaise in der Normandie.

    Vor kurzem, am frühen Abend, kommen die Neustädter gut gelaunt im Calvados an. Nach einem sympathischen Empfang verbringen die Schüler ihre erste Nacht in der frz. Gastfamilie. Auch der eher verregnete kommende Tag hält die dt. Truppe nicht auf. Das gegenseitige Kennenlernen wird durch Spiel und Spaß am Nachmittag gefördert, nachdem am Morgen des Freitags eine kurze Einführung in die Partnerschule und der Empfang im Rathaus von Falaise Programmpunkte waren.

    Das dann folgende Wochenende, ganz mit der Familie auf Zeit verbracht, wird intensiv genutzt, um Ort und Gegend durch vielfältige Aktivitäten individuell kennenzulernen. So kann man sich am Beginn der zweiten Woche am Montag vieles Unternommene und Erlebte erzählen. Die folgenden Tage sind dem Besuch des Mont St. Michel, der Stadt Rouen, einer Käserei sowie einem der Landungsstrände in der Normandie von 1944 am D-Day gewidmet. Den Abschluss bildet die Stadt Bayeux. "Voici les clés pour le cas où" (Hier sind die Schlüssel/Zutaten ...) würde Gérard le Normand singen: Es ist angerichtet...

    Alle Teilnehmer waren des Lobes voll für erlebnisreiche Tage, die die Französischkenntnisse weiter brachten und die menschliche Begegnung intensivierten.

    Austauschgruppe vor der Notre Dame in Paris.
    Austauschgruppe vor der Notre Dame in Paris. Foto: Dieter Schopf

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden