Passend zum Herbstbeginn und zur Einstimmung auf Erntedank ging es kürzlich im Seniorenkreis der evangelischen Christuskirche um heimische Früchte und deren Verwendung. Unter der fachkundigen Anleitung von Hauswirtschaftslehrerin Ingrid Volkheimer wurde gemeinsam auf vorbereitetem Teig ein Zwetschgenplootz belegt und gebacken. Zwischendurch wurden verschiedene Methoden der Haltbarmachung der verschiedensten Früchte besprochen, die viele der Seniorinnen und Senioren noch kennen: Einmachen und Einkochen, Dörren und Entsaften. Heutzutage wird leider weniger auf die saisonalen Angebote geachtet, importiertes Obst ist ganzjährig erhältlich, nicht zuletzt aber mit negativen ökologischen Folgen.
Aufgelockert wurde der Nachmittag mit verschiedenen Herbstgedichten, die Dekan Uwe Rasp mitgebracht hatte und zusammen mit seiner Frau vortrug. Zur Stärkung während der verschiedenen Arbeitsschritte hatte das Team um Angelika Keil-Fuchs im Vorfeld schon Zwetschgenplootz gebacken, sodass alle Teilnehmenden sich vom Selbstgebackenen ein Stück mit nach Hause nehmen konnten. Und selbstgemacht schmeckt es am besten.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden