Seit neun Jahren gibt es in Bischofsheim an der Rhön eine Kooperation zwischen der Kreuzbergschule, der Basalt Aktien Gesellschaft und dem Landesbund für Vogel – und Naturschutz (LBV).
Innerhalb dieser Kooperation führt Umweltbildungsreferentin Janina Kempf (LBV) in der OGS monatlich BNE-Aktionen mit den Kindern durch. Vor langer Zeit haben sich die Kinder und Frau Kempf etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie haben den Schulhof weiß gestrichen und messen nun die Temperaturunterschiede zwischen der ansonsten dunklen Parkplatzfläche und dem weiß gestrichenen Teil.
Die Anregung dazu hatte Frau Kempf als sie gelesen hat, dass die Deutsche Bahn ihre Schienen teilweise weiß streicht, damit diese in der sommerlichen Hitze nicht schmelzen. Auch die Stadt Wien benutzt immer mehr weißen Beton für ihre Bodenflächen, denn vor allem die Städte erhitzen sich in den immer heißer werdenden Sommern durch die vielen dunklen Flächen sehr stark. Die Kinder und ihre weiße Fläche könnten also Beispiel-Modell für ein „kühleres Bischofsheim“ werden.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden