Eine Wanderung zur Osterburg stand auf dem Bischofsheimer Ferienprogramm. Organisiert hatte das der Bischofsheimer Zweigverein des Rhönklubs. Die Kinder trafen die beiden Wanderführer Heinz Hüttner und Wolfgang Neumann am Altstadtparkplatz, weiterer Betreuer war Jürgen Simon.
Gemeinsam wanderten sie hinauf zur Burgruine, zunächst an der Kreuzbergschule vorbei und oben über einen schmalen Pfad, der Blicke ins Tal ermöglichte. Unterwegs gab es Infos zu Baumarten und der Natur, und fast oben angekommen, blickten alle auf die Kreuzbergschanzen und erfuhren ebenfalls einiges über die Skisprunganlage. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung mit Süßigkeiten.
Fleißige Helfer hatten derweil an der Osterburg alles für die Kinder vorbereitet. Patrick Bauer hatte die Feuerschale angeheizt, über deren Glut die Kinder Stockbrot backen durften. Für die Haselnussstöcke, das Schneiden und Anspitzen, hatte sich Dieter Büttner gekümmert. Der Teig für das Stockbrot wurde von der Bäckerei Degetsmühle gespendet. Als die Kinder eintrafen, waren sogar die Teiglinge schon um die Stöcke gewickelt. Waltraud Hüttner und Sada Büttner waren als weitere Helferinnen vor Ort und halfen den Kindern beim Rösten des Teiges über dem Feuer. Und für den großen Durst nach der Wanderung bekamen die Kinder zum Stockbrot Getränke, die ebenfalls vorab schon zur Osterburg gebracht worden waren.
Nach dem Essen wanderten alle zurück nach Bischofsheim. Einige der Stockbrot-Stecken wurden kurzerhand zu Wanderstöcken umfunktioniert und gaben beim Abstieg Halt. Die Kinder waren hellauf begeistert und berichteten ihren Eltern mit strahlenden Augen von dem schönen Nachmittag mit dem Rhönklub, ein weiterer, rundum gelungener Ferienprogrammpunkt.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden