Die erste außerordentliche Mitgliederversammlung der Vereinsgeschichte am letzten Samstag brachte zwar noch kein erfolgreiches Wahlergebnis, aber man spürte doch die aufkeimende Hoffnung auf eine neue Führungsspitze. Der noch amtierende Vorsitzende Gunnar Schatz erläuterte den fast 50 anwesenden Mitgliedern den Grund der Versammlung und das Prozedere, wenn keine neue Führungsspitze für den Verein gefunden werden könne. Nach 15 Jahren als 1. Vorsitzender sei es an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu übergeben, neue Ideen müssten in den Verein eingebracht werden. Falls es am Abend zu keinem Ergebnis komme, werde er bei der nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung zurücktreten und den Vorsitz niederlegen. Zunächst entspann sich eine Debatte, welche Möglichkeiten der Verein habe, um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen. Insbesondere sollten die Eltern der Kinder stärker in die Verantwortung eingebunden werden. Albrecht Finger, ehemaliger Vorsitzender und Beisitzer im Vorstand, erklärte sich bereit, einen künftigen Vorsitzenden bei allen bürokratischen Angelegenheiten zu entlasten. Trotz zahlreicher vorgeschlagener Personen konnte sich jedoch niemand zu einer Zusage durchringen. Familiäre und berufliche Gründe oder weitere ehrenamtliche Verpflichtungen in anderen Vereinen führten allesamt zu Absagen. Wahlleiterin Silke Zehfuß stellte abschließend fest, dass kein neuer Vorstand gewählt werden konnte. Die nächste außerordentliche Mitgliederversammlung soll deshalb im September 2025 stattfinden. Gunnar Schatz appellierte an die Anwesenden, die Mitglieder noch gezielter über die aktuelle Situation zu informieren. Neben den Kommunikationskanälen, die dem Verein zur Verfügung stehen, sei die persönliche Ansprache am wichtigsten. So ganz ohne Hoffnung wollte der Vorsitzende die Sitzung dann doch nicht beenden. Er schätzt die Schwierigkeiten realistisch ein, sehe aber positiv in die Zukunft. Nach einem kürzlichen Gespräch zeigte er sich zuversichtlich, bis zur nächsten Mitgliederversammlung einen Erfolg versprechenden Wahlvorschlag präsentieren zu können.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden