Der bayerische Skisprung-Nachwuchs traf sich zum Auftakt des Bayerischen Schülercups. Trotz durchwachsenem Wetter in guter Stimmung zeigten junge Athleten ihr Können. Die größte Weite gelang Greta Weidemann (WSV Warmensteinach) mit 51,5 Metern auf der K50-Schanze. Bei den Jungen überzeugte Felix Mechler (WSV Isny) mit 50,5 Metern/K50. K30: Bestweiten Jan Misiek (TSV Buchenberg/29,0 m) und Magdalena Senftleben (WSV Oberaudorf/24,0 m).
Die schnellsten Laufzeiten beim Crosslauf auf den jeweiligen Strecken lieferten: 1 km-Strecke: Thade Jörg (SC Oberstdorf/5:41,3 Min.), Magdalena Senftleben (WSV Oberaudorf/5:54,6), 2 km-Strecke: Seraphin Hessmann (SC Oberstdorf/10:50,9), Mara Häfner (WSV Warmensteinach/SIO/10:49,4), 3 km-Strecke: Luis Ostler (SC Partenkirchen/15:04,1).
Ein besonderer Starter war Felix Mechler vom WSV Isny, der trotz Zugehörigkeit zum Skiverband Baden-Württemberg aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen Isny und Oberstdorf ausnahmsweise starten durfte. Gefeiert wurde Lokalmatadorin Solveig Mainz vom RWV Haselbach. In ihrer Klasse S13 erreichte sie im Springen einen hervorragenden zweiten Platz. Mit viel Applaus und Heimvorteil lief sie auch auf der Strecke tapfer und bewies großen Kampfgeist.
Die abschließende Siegerehrung wurde feierlich umrahmt von Gästen aus Politik und Sport. Unter den Gratulanten befanden sich Michael Beer, Rennleiter, 1. Vorsitzender des RWV Haselbach und Präsident des Skiverbands Unterfranken, sowie Ewald Simon, 1. Vorsitzender des WSV Oberweißenbrunn und Vizepräsident des Bezirksverbands. Auch der stellvertretende Landrat Bruno Altrichter und Patrick Bauer, 2. Bürgermeister Bischofsheims, unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Nachwuchssports in der Region.
Das Wochenende verlief verletzungsfrei, für alle Fälle stand die Bergwacht Bischofsheim parat. Nur am frühen Samstagmorgen und kurz vor der Siegerehrung am Sonntag zogen kurzzeitig Regenschauer über das Veranstaltungsgelände. Das Wetter solide Bedingungen für einen reibungslosen Ablauf. Mit dem Einsatz ehrenamtlicher Helfer, professioneller Organisation und sportlicher Klasse bewies der Wettbewerb, wie leistungsstark Bayerns nordischer Nachwuchs ist.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden