Der Schachklub 1933 richtete bereits zum 3. Mal im Schützenheim von Herschfeld sein Turnierwochenende aus. Samstag und Sonntag war Spannung rund um die Bretter angesagt.
Am Samstag ging es los mit dem alljährlichen Jugendrapid. In diesem Jahr wurde mit 84 Spielerinnen und Spielern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Gespielt wurden sieben Runden in fünf unterschiedlichen Altersklassen. Erfreulich dabei sind die sieben Podestplatzierungen, welche die 13 Jugendlichen vom "Neuschter Schachklub" erreichten. Bei der Siegerehrung, bei der Michael Werner anwesend war, gab es herzliche Glückwünsche, Pokale und Urkunden an Sudaharshana Naresh (3. Platz U8w), Milana Sigle (3. Platz U10), Benjamin Poppe (3. Platz U12), Anna Poppe (2. Platz U12w), Lena Tiezki (3. Platz U12w), Leonhard Poppe (3. Platz U14) und David-Andrei Valean (2. Platz U16). Am Sonntag kämpften 18 Spieler aus dem Freistaat im Chess 960 um den bayerischen Meistertitel. Bei dieser modernen Schachvariante wird die Ausgangsstellung der einzelnen Figuren ausgelost, sodass sich von Beginn an jeder Spieler auf schachlichem Neuland befindet. Nach einem langen Kampf konnte sich Timo Helm von dem Ausrichter Bad Neustadt knapp vor Markus Lechermann (Ingolstadt) und dem jungen, für die Schachzwerge Magdeburg an den Start gehenden, Anton Belin durchsetzen. Weitere Erfolge für den Schachklub feierten David-Andrei Valean als bester Jugendlicher, und Laurens Laterveer als Gewinner seiner Ratingklasse.
Einen besonderen Dank allen Helfern und den eingeteilten Schiedsrichtern für den reibungslosen Ablauf und auch dem Stadtoberhaupt, Bürgermeister Michael Werner, welcher an beiden Tagen zu Gast war und uns bei den jeweiligen Siegerehrungen unterstützte. Auch im kommenden Jahr ist wieder ein Schachwochenende geplant.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden