Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Hundesport trifft Teamgeist

Hohenroth

Hundesport trifft Teamgeist

    • |
    • |
    • |
    Das Foto zeigt die Prüfungsteilnehmer am Sonntag mit Ausbildungswartin Ulrike Kleinhenz, 1. Vorsitzendem Joachim Hofgesang und Richter Egon Gutknecht.
    Das Foto zeigt die Prüfungsteilnehmer am Sonntag mit Ausbildungswartin Ulrike Kleinhenz, 1. Vorsitzendem Joachim Hofgesang und Richter Egon Gutknecht. Foto: Sandra Schepe

    Kürzlich an einem Wochenende fand auf dem Vereinsgelände der Ortsgruppe Bad Neustadt die diesjährige Herbstprüfung statt. Bei bestem Spätsommerwetter stellten sich 24 Mensch-Hund-Teams in verschiedenen Prüfungsstufen den Herausforderungen – alle mit Erfolg. Aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl wurde die Veranstaltung auf zwei Tage verteilt. Leistungsrichter Egon Gutknecht übernahm die fachkundige Bewertung. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Begleithundeprüfung (FCI-BH/VT). Zwölf Teams absolvierten zunächst einen theoretischen Sachkundetest und zeigten im Anschluss auf dem Platz ihr Können in Leinenführigkeit und Gehorsam. Im anschließenden Verkehrsteil in der Innenstadt von Bad Neustadt bewiesen die Hunde ihre Alltagstauglichkeit. Besonders erfreulich: Vier der Teilnehmenden stammen aus der Rettungshundestaffel des DRK Rhön-Grabfeld – mit Bestehen der Prüfung haben sie einen wichtigen Meilenstein für ihre Rettungshundearbeit erreicht. Am Sonntag traten weitere zwölf Hundeführerinnen und Hundeführer in verschiedenen Disziplinen an: sieben Teams in der IBGH1, einer reinen Unterordnungsprüfung ohne Verkehrsteil; ein Team stellte sich der anspruchsvollen IBGH3, der höchsten Stufe dieser Reihe. Zwei Teams absolvierten die Internationale Fährtenhundprüfung 1 (IFH1), bei der der Hund eine über 800 Schritte lange, selbstgelegte Fährte ausarbeitet. Zwei Teams traten zur Königsklasse des Hundesports, der Internationalen Gebrauchshundeprüfung 3 (IGP3), an. Diese umfasst Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst.

    Die Herbstprüfung war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein gelungenes Treffen für Hundesportfreunde, Zuschauer und Vereinsmitglieder. Die OG Bad Neustadt bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Helfenden und Gästen für das gelungene Wochenende – und blickt voller Vorfreude auf das Hundesportjahr 2026.

    Das Foto zeigt die Prüfungsteilnehmer am Samstag mit Ausbildungswartin Ulrike Kleinhenz, 1. Vorsitzendem Joachim Hofgesang und Richter Egon Gutknecht.
    Das Foto zeigt die Prüfungsteilnehmer am Samstag mit Ausbildungswartin Ulrike Kleinhenz, 1. Vorsitzendem Joachim Hofgesang und Richter Egon Gutknecht. Foto: Sandra Schepe

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden