Bei sommerlichem Wetter und bester Stimmung lud die Frauen-Union zur „Erzähllounge“ ein. Zu Gast war dieses Mal Bruder Korbinian vom Kreuzberg, der die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit Humor, Offenheit und bewegenden Geschichten in seinen Bann zog. Wie es in einer Mitteilung der Frauen-Union heißt, der folgende Informationen entnommen sind, sorgte schon der Einstieg für Heiterkeit: Die Frage nach der Gemeinsamkeit zwischen ihm und Klosterfrau Melissengeist beantwortete er mit einem Augenzwinkern – „Melissengeist ist ein Heilserum – ich hab halt ein Seil herum.“
Dieser gelungene Wortwitz lockerte die Runde sofort auf und schuf eine persönliche, herzliche Atmosphäre. Bruder Korbinian, mit bürgerlichem Namen Georg, berichtete von seinem ungewöhnlichen Lebensweg: vom Finanzbeamten im Anzug und Krawatte, über seinen langjährigen Einsatz in der Feuerwehr und im Spielmannszug, bis zu dem Moment, als er mit 26 Jahren merkte, dass ihm etwas im Leben fehlt. Die Kirchenzeitung seiner Eltern brachte ihn auf den Gedanken, sich mit dem Glauben intensiver zu beschäftigen.
Nach dem Kennenlernen verschiedener Orden entschied er sich für die Franziskaner. Es folgten ein Noviziatsjahr, eine Ausbildung in der Altenpflege, schließlich das Theologiestudium und seine Berufung als Seelsorger. Besonders bewegend waren seine Schilderungen aus seiner Zeit als Klinikseelsorger in der Haunerschen Kinderklinik in München. Dort kümmerte er sich nicht nur um die kleinen Patienten, sondern auch um deren Eltern und Großeltern – oft in extrem belastenden Situationen.
Leben mit vier Mitbrüdern auf dem Kreuzberg
Er organisierte Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Klinik („Projekt Omnibus“), spendete Trost und begleitete Familien auch über den Tod hinaus, indem er Beerdigungen durchführte. Die Begegnung mit einer Mutter, ihrem Sohn und der Großmutter, die er damals betreut hatte und die extra zur Erzähllounge gekommen waren, zeigte, wie nachhaltig sein Wirken ist.
Heute lebt Bruder Korbinian mit vier weiteren Mitbrüdern auf dem Kreuzberg. Dort gehören tägliche Gottesdienste, die Betreuung von Wallfahrern und umliegenden Gemeinden zu seinen Aufgaben. Die Veranstaltung wurde von der FU-Vorsitzenden Karola Back moderiert, die immer wieder die richtigen Fragen stellte und so für einen lebendigen Austausch sorgte. Viele Gäste nutzten im Anschluss noch die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. (top)
Die nächste Erzähllounge findet am Mittwoch, 10. September um 14 Uhr im Freilandmuseum Fladungen statt. Dann dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf die fränkische Kabarettistin Ines Procter freuen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden