Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Löhrieth: 55 Jahre Musikkapelle Löhrieth

Löhrieth

55 Jahre Musikkapelle Löhrieth

    • |
    • |
    • |
    Unter der Leitung von Dirigent Jürgen Weyer versammelten sich Musikerinnen und Musiker zu einem eindrucksvollen Gemeinschaftschor, der beim 41. Städtischen Bläsertreffen und dem 55-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Löhrieth e.V. für einen unvergesslichen musikalischen Höhepunkt sorgte.
    Unter der Leitung von Dirigent Jürgen Weyer versammelten sich Musikerinnen und Musiker zu einem eindrucksvollen Gemeinschaftschor, der beim 41. Städtischen Bläsertreffen und dem 55-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Löhrieth e.V. für einen unvergesslichen musikalischen Höhepunkt sorgte. Foto: Marcel Krisam

    Mit einem festlichen Musikwochenende feierte die Musikkapelle Löhrieth e.V. ihr 55-jähriges Bestehen und richtete zugleich das 41. Städtische Bläsertreffen aus – ein Jubiläum, das Musikanten und Gäste gleichermaßen begeisterte.

    Der Samstag begann mit frisch gebackenem Zwiebel.- und Käseplootz aus dem Dorfbackhaus und lockte die Besucher auf das Festgelände. Am Abend sorgte die Formation „Klingend Blech“ für Stimmung und musikalische Unterhaltung.

    Nach dem Festgottesdienst und der Kirchenparade am Sonntag früh, versammelten sich die Musikkapellen aus den Stadtteilen von Bad Neustadt – Brendlorenzen, Gartenstadt, Herschfeld und Mühlbach – sowie die Musikvereine aus Hohenroth und Großwenkheim, nach dem Festzug am Mittag, rund um das Backhaus. Hier begrüßte Renate Haag, Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, die Musikkapellen und die örtlichen Vereine, bevor sich die Kapellen zu einem beeindruckenden Gemeinschaftschor in der Dorfmitte formierten. Unter der Leitung des Dirigenten der Musikkapelle Löhrieth Jürgen Weyer, wurde der Gemeinschaftschor, zum musikalischen Höhepunkt des Wochenendes. Bürgermeister und Schirmherr Michael Werner genoss den erhebenden Anblick und gratulierte der Musikkapelle Löhrieth herzlich zum Jubiläum.

    Ihren Dank an die Mitwirkenden brachte Andrea Sitzmann, Vorsitzende der Musikkapelle Löhrieth, zum Ausdruck, bevor am Ende des Gemeinschaftschores schließlich traditionell alle Instrumente zum Bläsergruß nach oben gingen. Zum ersten Mal war das Jugendorchester aus Brendlorenzen, Herschfeld und Löhrieth, Teil eines Städtischen Bläsertreffens. Mit sichtbarer Begeisterung und viel musikalischem Engagement präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker am Sonntagnachmittag ein abwechslungsreiches Programm, das beim Publikum großen Anklang fand. Unter der Leitung ihres Dirigenten Michael Hohmann zeigte das Ensemble, wie viel musikalisches Talent und Leidenschaft in der Nachwuchsarbeit steckt.

    Nach dem erfolgreichen Bläsertreffen in diesem Jahr richtet sich der Blick bereits erwartungsvoll auf 2026, wenn der Musikverein Herschfeld Gastgeber des 42. Städtischen Bläsertreffens sein wird.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden