Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Wenn die Nacht zur Bühne wird: Sternenparkwochen in der Rhön

Oberelsbach

Wenn die Nacht zur Bühne wird: Sternenparkwochen in der Rhön

    • |
    • |
    • |
    Sternenhimmel über der Rhön (hier: Orion). Vom 25. Juli bis 17. August ist wieder einiges geboten, um den Himmel bei Nacht zu erleben.
    Sternenhimmel über der Rhön (hier: Orion). Vom 25. Juli bis 17. August ist wieder einiges geboten, um den Himmel bei Nacht zu erleben. Foto: Andreas Hänel

    Vom 25. Juli bis 17. August gehen die Sternenparkwochen in der Rhön in ihre sechste Runde – mit einem vielfältigen Programm für alle, die den Sternenhimmel nicht nur sehen, sondern erleben wollen. Das geht aus einem Presseschreiben hervor, dem folgende Informationen entnommen sind.

    In allen drei Bundesländern und fünf Landkreisen der Rhön setzen die drei Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön gemeinsam mit der Rhön GmbH, ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung und für die Bewahrung der natürlichen Nacht.

    Übernachten bei Schafen, Pilates unter Sternen, Nachts im Museum

    Ob bei geführten Sternenwanderungen, Astrofotografie-Kursen, einem Picknick mit regionalem Wein, Pilates unter dem Sternenzelt oder einer Ballonfahrt in der Dämmerung – das Angebot der Sternenparkwochen zeigt, wie vielfältig Naturerleben bei Nacht sein kann. Neu sind unter anderem barrierearme Angebote oder nächtliche Exkursionen zu Fledermäusen und Nachtfaltern.

    Ein besonderer Höhepunkt ist wieder die Aktion „Licht aus, Sterne an!“ vom 8. bis 10. August. In einigen Rhöner Kommunen und Gemeinden wird dabei die öffentliche Beleuchtung abgeschaltet, um die Sicht auf den Nachthimmel zu verbessern und ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung zu setzen.

    Jede abgeschaltete Lampe rettet ein Stück Nacht

    „Die Sternenparkwochen sind nicht nur ein Erlebnis, sie sind ein Appell“, sagt Ramona Zimmer von der Rhön GmbH. „Denn mit jeder abgeschalteten Lampe retten wir ein Stück Nacht – und damit Lebensräume für Tiere, Pflanzen und Menschen.“ Der Schutz der Nacht ist längst auch Teil des Klimaschutzes und der Biodiversitätsstrategie, so die Veranstalter. Und: Jeder kann mitmachen. Einzelne Veranstaltungen sind kostenfrei, andere gegen Gebühr buchbar. Kulinarische Angebote mit regionalem Bezug runden viele Termine ab. (zis)

    Das vollständige Programm ist ab sofort auf www.rhoen.info/sternenparkwochen veröffentlicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden