Manchen ist Kathryn Hulmes Geschichte, die sie in ihrem Buch „The Wild Place“ im Jahr 1953 veröffentlicht hat, in der englischen Originalausgabe vielleicht bereits bekannt. Es ist ein sensibler und bewegender Bericht der Hilfsoffizierin Hulme, die von 1945 bis 1951 für die Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen u. a. in Wildflecken tätig war. Es war eine große Herausforderung, für viele Tausende von hauptsächlich polnischen Kriegs- und Zivilgefangenen die Unterbringung und Versorgung im Truppenlager zu organisieren. Ziel war ursprünglich deren Zurückführung in die Heimat.
Dank Rita Eisenmann ist dieses Buch „Polnische DPs im Lager Wildflecken 1945 bis 1951“ nun in der deutschen Übersetzung erhältlich. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen, Sprach- und Fingerspitzengefühl ermöglicht sie uns damit einen Einblick in die Begebenheiten dieser Zeit, die in nächster Nähe zu unserem Dorf tatsächlich stattgefunden haben. Herausgeber der Übersetzung ist der Rhönklub ZV Oberweißenbrunn e. V., gefördert wurde das Buchprojekt durch den Landkreis Rhön-Grabfeld.
Geschichtlicher Hintergrund ist, dass Oberweißenbrunn 1937 einen erheblichen Teil der Grundstücksfläche für den Bau des Truppenübungsplatzes an die Militärverwaltung abtreten musste. Das Dorf verlor dadurch rund die Hälfte seiner ursprünglichen Gemarkung. Ab April 1938 wurde das Truppenlager Wildflecken auf der ehemaligen Gemarkung von Oberweißenbrunn von der deutschen Wehrmacht eingerichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg vorübergehend von der US-Army übernommen. Aufgrund dieser Tatsache besteht hier ein enger Bezug der Handlung zu unserem Dorf, auch wenn dieses nicht namentlich im Buch erwähnt wird.
Möge dieses Buch dazu beitragen, Ereignisse, die in der Vergangenheit in unserer Heimat stattgefunden haben, zu erfahren und zu verstehen, das Bewusstsein dafür in der Gegenwart zu schaffen und der Zukunft zu überliefern? Die Buchveröffentlichung fand vor einiger Zeit vor ca. 50 Teilnehmern im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden