Rhön-Grabfeld: Streutal-Festival, Fladungen Classics und BR-Radltour: Auf diese 6 Rhöner Veranstaltungen kann man sich freuen
Rhön-Grabfeld
Streutal-Festival, Fladungen Classics und BR-Radltour: Auf diese 6 Rhöner Veranstaltungen kann man sich freuen
Von Mai bis Spätsommer gibt es in Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen mehrere große Veranstaltungen. Was wird geboten und was muss man jetzt schon dazu wissen?
Über 10.000 Musikfans feierten beim ersten Streutal-Festival im Juli 2023 in Mellrichstadt. In diesem Jahr gibt es die zweite Auflage.Foto: Franziska Sauer (Archiv)
Rock, Pop und Partymusik beim Streutal-Festival, Eintauchen in das Lebensgefühl der Fünfziger und Sechziger Jahre, Elektro- und Offroad-Messe und BR-Radltour: Der Sommer wird abwechslungsreich in der Region.
Diskutieren Sie mit
1 Kommentar
Ralph Milewski
Sechs Veranstaltungshinweise für Rhön-Grabfeld – aber kein einziges Wort zur Barrierefreiheit. Weder im Artikel noch bei den Veranstaltern selbst. Keine Informationen zu rollstuhlgerechten Zugängen, Toiletten, Parkplätzen oder barrierefreier Kommunikation. Keine Hinweise auf Begleitpersonenregelungen oder Ruhezonen. Für viele Menschen bedeutet das: Ausschluss im Vorfeld. Typisch für Rhön-Grabfeld, wo Inklusion oft noch als Sonderfall betrachtet wird – nicht als selbstverständlicher Anspruch. Eine rühmliche Ausnahme bildet das Festival „Ab geht die Lutzi!“ in Rottershausen. Dort ist Barrierefreiheit seit Jahren keine Zusatzleistung, sondern gelebte Realität: klar kommuniziert, mitgedacht, umgesetzt. Warum schaffen es andere nicht einmal, das Thema überhaupt zu erwähnen? Wer Öffentlichkeit will, muss Verantwortung übernehmen – für alle. Barrierefreiheit ist kein Extra. Sie ist Voraussetzung für Teilhabe!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Sechs Veranstaltungshinweise für Rhön-Grabfeld – aber kein einziges Wort zur Barrierefreiheit. Weder im Artikel noch bei den Veranstaltern selbst. Keine Informationen zu rollstuhlgerechten Zugängen, Toiletten, Parkplätzen oder barrierefreier Kommunikation. Keine Hinweise auf Begleitpersonenregelungen oder Ruhezonen. Für viele Menschen bedeutet das: Ausschluss im Vorfeld. Typisch für Rhön-Grabfeld, wo Inklusion oft noch als Sonderfall betrachtet wird – nicht als selbstverständlicher Anspruch. Eine rühmliche Ausnahme bildet das Festival „Ab geht die Lutzi!“ in Rottershausen. Dort ist Barrierefreiheit seit Jahren keine Zusatzleistung, sondern gelebte Realität: klar kommuniziert, mitgedacht, umgesetzt. Warum schaffen es andere nicht einmal, das Thema überhaupt zu erwähnen? Wer Öffentlichkeit will, muss Verantwortung übernehmen – für alle. Barrierefreiheit ist kein Extra. Sie ist Voraussetzung für Teilhabe!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden