Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: Schützen feiern ihre Könige

Salz

Schützen feiern ihre Könige

    • |
    • |
    • |
    Im Bild von links: 1. Ritter Herbert Bocklet, Schützenkönig Simon Breunig, 2. Ritter Gerhard Bocklet.
    Im Bild von links: 1. Ritter Herbert Bocklet, Schützenkönig Simon Breunig, 2. Ritter Gerhard Bocklet. Foto: Dieter Kröner

    Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfestes fand als Höhepunkt im Schützenjahr der Sälzer Schützen die Proklamation des neuen Königshauses statt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung wurden an neun Schießtagen diverse Festscheiben, Geld und Sachpreise ausgeschossen. Mit einer Beteiligung von über 100 Teilnehmern war Bernhard Federlein als Sportwart mächtig stolz auf das, was geleistet wurde.

    Ein großer Dank ging an alle Helfer, die ihn tatkräftig unterstützt haben. Die Gruppe mit den meisten Beteiligten, in diesem Jahr die Bude Salz mit 15 Schützen, bekam ein 30-Liter-Fass Bier. Dann wurden aus allen Gastgruppen jeweils die vier besten Schützen in eine Mannschaft zusammengefasst und nach ihrem Gesamtergebnis mit Getränken belohnt. Das beste Mannschaftsergebnis erzielten die Sälzer Dorfmusikanten. Unsere Glücksscheibe, die Grundlage für alle Gastschützen ohne Wettkampferfahrung, ging an Paul Ziegler von den Dorfmusikanten und wurde mit einem Brotzeitteller belohnt. Die erstplatzierten Schützen der einzelnen Scheiben und Pokale gingen an Simon Breunig der sowohl den Peter Fischer Pokal, die Ehrenbürger Scheibe und die Meisterscheibe im Freischießen mit 98,9 Ringen gewann.

    Christian Mach gewann den Dieter Kraus Pokal, Hans-Jürgen Kuhn gewann mit einem 21-Teiler die Scheibe der Bude Salz. Die Christian Mach Auflage-Scheibe ging an Maria-Anna Breunig und der KK-Pistolen-Pokal ging an Alexander Bachstein. Zum Abschluss kamen noch die Geldpreise der Glück- und Meisterserien. Glück Frei mit einem 7-Teiler Heiko Warmuth, Glück Aufgelegt mit einem 12,1-Teiler Maria-Anna Breunig, Meister Auflage mit 106,6 Ringen Schmitt Heidi und Meisterserie KK-Sportpistole mit 91 Ringen Armin Federlein.

    Dann war es so weit, es folgte die von vielen erwartete Proklamation der Königshäuser Jugend und Erwachsene. Bei den Jungschützen waren dies 2. Burgfräulein: Lena Schwarz; 1. Burgfräulein: Isabella Grimm; Jugendkönigin: Lina Bachstein. Die Überraschung des Abends war die Proklamation des Königs-Hauses der Erwachsenen: 2. Ritter Gerhard Bocklet; 1. Ritter Herbert Bocklet und der neue Schützenkönig Simon Breunig. Danach ließ man die Königshäuser hochleben und feierte bis spät in der Nacht.

    Im Bild von links: 2. Burgfräulein Lena Schwarz, Jugendkönigin Lina Bachstein, 1. Burgfräulein Isabella Grimm.
    Im Bild von links: 2. Burgfräulein Lena Schwarz, Jugendkönigin Lina Bachstein, 1. Burgfräulein Isabella Grimm. Foto: Dieter Kröner

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden