Am Vormittag startete das Ferienprogramm in der katholischen öffentlichen Bücherei mit dem bunten Bastelspaß. 18 bastel begeisterte Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren waren am Start und durften bunte Schlüsselanhänger mit glitzernden "Diamantsteinen" bekleben. Dabei wurden Meerestiere, Urlaubsgrüße und Flip-Flops in den schillerndsten Farben gestaltet. Außerdem hatten die jungen Bastler die Möglichkeit, verschiedene Papierflieger zu falten. Im Anschluss wurde natürlich getestet, welcher Segler am elegantesten flog. Wer noch Ausdauer hatte, probierte sich an einem Origamifrosch, der hüpfen kann.
Nach einer kurzen Pause waren die jüngeren Teilnehmer dran. Wie es schon zu einer liebgewonnenen Tradition geworden ist, las Magdalena Klein den jüngeren Kindern aus den aktuellen Bilderbüchern der Bücherei vor. Unter dem Lindenbaum im Kirchhof machten es sich die neun Kinder mit ihren Eltern im Schatten gemütlich. Mit Begeisterung lauschten die Kleinen den spannenden Geschichten von Dr. Brumm, dem Löwen, der nicht bis drei zählen konnte, oder dem Schwein im Kindergarten. Die Lesestunde ging wie im Flug vorbei und zum Abschluss gab es wie immer die obligatorischen Gummibärchen.
Der Abend war "Großen" vorbehalten. Bei leckeren Knabbereien und erfrischendem Eis wurde von den elf Kindern zunächst das Spiel "Flip7" ausgepackt. Mit viel Glück schafften es einige, eine Straße aus sieben verschiedenen Zahlenwerten zu ziehen, aber sobald ein gleicher Zahlenwert gezogen wurde, ging man in dieser Runde leer aus. Danach war der Klassiker "Werwolf" dran, bei mehreren Partien konnten sich mal die Dorfbewohner, mal die Werwölfe durchsetzen. Den Abschluss machte das Spiel "TopTen" bei dem die kreativen Aussagen der Mitspielerinnen und Mitspieler in die richtige Reihenfolge gebracht werden mussten, ein kooperatives Spiel mit sehr großem Lachpotential. Ein rundum gelungener Ferienprogrammtag in der Bücherei ging schon mit der Vorfreude auf das Ferienprogramm im nächsten Sommer zu Ende.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden