Vor 100 Jahren meldete Otto Feick das Rhönrad als Turn- und Sportgerät zum Patent an. Heute ist das Rhönradturnen ein fester Bestandteil des deutschen Sports. In Schönau an der Brend blickt die DJK Olympia Schönau auf eine 75-jährige Tradition im Rhönradturnen zurück, die zahlreiche Erfolge bis hin zu Deutschen Meistertiteln hervorgebracht hat. Aus Anlass des Jubiläums richtet der Verein, wie er in einer Pressemitteilung informiert, am Samstag, 18. Oktober, die 63. Deutschen Meisterschaften im Mehr- und Einzelkampf aus.
Die Wettbewerbe finden von 11 bis 17 Uhr in der Bürgermeister-Goebels-Halle in Bad Neustadt an der Saale statt. Das Rhönradturnen umfasst die Disziplinen Geradeturnen, Spiraleturnen und Sprung. Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist nur nach vorheriger Qualifikation über die Süd- oder Norddeutschen Meisterschaften möglich. Insgesamt treten die 24 besten Rhönradturnerinnen und Rhönradturner Deutschlands an. Als ausrichtender Verein erhält die DJK Olympia Schönau zwei zusätzliche Startplätze, die von Tanja Rehm und Hannes Bruckmüller besetzt werden.
Ab 19 Uhr finden die Finalwettkämpfe der jeweils sechs besten Athletinnen und Athleten statt, begleitet von einem Schauprogramm mit Rhönrad, Tanz und Akrobatik. Eintrittskarten für das Abendprogramm sind über die Homepage der DJK Olympia Schönau und an der Abendkasse erhältlich. (skr)
Schönau
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden