In Kooperation der beteiligten NES-Allianzkommunen wurde eine individuelle Kindergarteneinrichtung geschaffen. Der Naturkindergarten wird in der ehemaligen Lehmgrube errichtet – einem Freizeitgelände am Ortsrand mit großer Wiesen- und Waldfläche.
Folgender Text ist einer Pressemeldung der NES-Allianz entnommen: Statt einer konventionellen Kita entsteht ein ökologisch gebautes Schutzhaus aus Lehm und Holz, ergänzt durch Stallungen für die pädagogische Begleitung mit heimischen Tieren sowie einem Nutzgarten. Jascha Bonss leitet die Einrichtung. Ein besonderes Merkmal des Naturkindergartens ist die Integration von Tieren in den Alltag der Kinder. Ebenso werden eigenes Obst, Gemüse und Kräuter angebaut. Bonss betont, dass die Hauptverantwortung für die Versorgung von Tieren und Pflanzen bei den Erwachsenen liegt. Die Kinder werden spielerisch in die Aktivitäten eingebunden und erhalten so ohne Zwang einen Bezug zu den Tieren. Ihm ist es wichtig, dass Kinder Zeit, Raum und Vertrauen bekommen, ihre Welt zu entdecken, ohne ständige Bewertung oder Überstrukturierung. Bonss erläutert, dass die Eltern den Kindern eine Brotzeit zum Mittagessen mitschicken müssen. Die selbst erzeugten Lebensmittel aus dem Garten werden gemeinsam verarbeitet, jedoch wird nicht täglich in der Einrichtung gekocht.
Es wird feste Bring- und Abholzeiten geben. Die Buchungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 15 Uhr. Dreijährige können bis 13 Uhr gebucht werden. Die Vorbereitung auf die Schulzeit richtet sich, wie in allen anderen Einrichtungen auch, nach dem bayerischen Bildungsplan und wird nach dem Bayerischen Kinderbildungsgesetz gefördert. Am 18. Juli wird von 15 bis 19 Uhr unter fachlicher Begleitung ein Lehmbackofen gebaut.
Weitere infos gibt es unter Jascha.Bonss@unsleben.de; das Anmeldeformular für den Start im September ist abrufbar unter www.nes-allianz.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden