17 Jugendliche der FFW Unter- und Oberebersbach besuchten an drei Freitagen im Rahmen ihrer regulären Gruppenstunde den Forstbetrieb Bad Brückenau der Bayerischen Staatsforsten AöR im Forstrevier Unterebersbach. Die ersten beiden Termine standen ganz im Zeichen einer sauberen Umwelt. So zogen die Feuerwehranwärter mit Müllgreifern und -säcken bewaffnet entlang der St2292 in der Waldabteilung Riedrain und säuberten den Staatswald von allerlei Unrat. Vor allem Glasflaschen und Verpackungsmaterial, das wohl von Autofahrern aus dem Fenster geworfen wurde, füllte die Müllsäcke. Aber auch ein paar Radkappen und etwas Alteisen konnten gefunden werden. Am Ende kamen so stolze 33 Kilogramm Müll zusammen. Um den Abtransport des Mülls kümmerten sich die Bayerischen Staatsforsten. Die Entsorgung wurde vom Landkreis Rhön-Grabfeld durchgeführt.
Da Schützen und Nutzen im bayerischen Staatswald stets im Einklang miteinander betrieben werden, drehte sich beim dritten Termin alles um die nachhaltige und schonende Waldbewirtschaftung. Von Revierleiter André Schönfeldt erfuhren die Jugendlichen dabei, wie die Auswahl der Bestände erfolgt, in denen Holz gemacht wird, unter welchen Kriterien die Förster Bäume zur Fällung auswählen und was die farblichen Zeichen auf den Bäumen bedeuten. Weitere Themen waren der Waldumbau hin zu mehr Laubwald, die Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Holzarten und Sortimente sowie die Bestandsbegründung durch Naturverjüngung oder Pflanzung und Saat. Als Highlight konnte zum Abschluss noch ein Harvester der Fa. Wicklein aus Steinbach am Wald bei der Arbeit besucht werden.
Zum Abschluss spendierten die Bayerischen Staatsforsten als Dank für das Engagement Pizza für alle Teilnehmenden. Das Projekt ist Teil der Jugendflamme Stufe 3, bei der die Feuerwehranwärter zeigen, dass sie sich auch außerhalb des Feuerwehrdienstes ehrenamtlich engagieren. Die Feuerwehren Unter- und Oberebersbach bedanken sich herzlich bei den Bayerischen Staatsforsten für die Unterstützung und Verpflegung. Die Jugendlichen nahmen viele neue Eindrücke mit – und sehen den Wald nun mit anderen Augen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden