Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Unterweißenbrunn: Friedensbrücke der Kreuzbergschule

Unterweißenbrunn

Friedensbrücke der Kreuzbergschule

    • |
    • |
    • |
    Das Ergebnis.
    Das Ergebnis. Foto: Lisa Sauer

    In diesem Schuljahr haben sich die Kinder der Klasse 4b intensiv mit dem Thema gewaltfreie Kommunikation beschäftigt. Im Mittelpunkt stand dabei die sogenannte Giraffensprache – ein Konzept, das hilft, Konflikte friedlich zu lösen, empathisch zuzuhören und die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken.

    Aus dieser Arbeit heraus entstand die Idee einer echten Friedensbrücke: Gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Lisa Sauer und dem Schulsozialarbeiter Thorsten Zeige gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b eine kleine Holzbrücke bunt und individuell. Sie soll als Symbol für Verständigung, Respekt und gegenseitige Unterstützung stehen und daran erinnern, dass man bei einem Streit immer wieder zueinander finden kann. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch Fördermittel des Landkreises Rhön-Grabfeld im Rahmen des Fördertopfes Integration. Dank dieser Förderung konnten die benötigten Materialien für den Brückenbau angeschafft werden.

    Beim Schulfest feierte die Brücke schließlich ihre Einweihung: Die Klasse präsentierte das Lied „Bunte Brücke“, das sie mit einem eigens umgedichteten Text auf die Bühne brachte – ein bewegender Moment für alle Anwesenden. Doch das Projekt endet nicht mit dem Schuljahr: Immer wieder gelingt es den Kindern mithilfe der Friedensbrücke, Konflikte eigenständig und respektvoll zu lösen – ein sichtbarer Erfolg und ein starkes Zeichen dafür, was gelebte Werte im Schulalltag bewirken können.

    Im neuen Schuljahr soll die nächste bunte Friedensbrücke im anderen Schulhaus Schönau eingeführt und gebaut werden. Dann können auch dort die Schülerinnen und Schüler eigenständig Konflikte lösen lernen.

    Bau der Friedensbrücke
    Bau der Friedensbrücke Foto: Lisa Sauer

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden