Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wargolshausen: Dekanats-Seniorenforum: Zum Abschied rote Rosen für Elisabeth Brüger

Wargolshausen

Dekanats-Seniorenforum: Zum Abschied rote Rosen für Elisabeth Brüger

    • |
    • |
    • |
    Rote Rosen überreichten die Tänzerinnen des Tanzkreises "Hohe Rhön" der scheidenden Vorsitzenden Elisabeth Brüger (links). Reinhilde Trabert (Mitte) dankte für das langjährige Engagement Brügers.
    Rote Rosen überreichten die Tänzerinnen des Tanzkreises "Hohe Rhön" der scheidenden Vorsitzenden Elisabeth Brüger (links). Reinhilde Trabert (Mitte) dankte für das langjährige Engagement Brügers. Foto: Ansgar Büttner

    Zu einem besonderen Nachmittag hatte das Dekanats-Seniorenforum Rhön-Grabfeld die Seniorinnen und Senioren der Region nach Wargolshausen eingeladen. Den feierlichen Auftakt bildete ein Gottesdienst im Kommunikationshof, zelebriert von Pfarrer Andreas Hutzler, Pfarrer Leo Brand und Diakon Wolfgang Dömling. Der folgende Text ist einer Pressemitteilung der Vereinsgemeinschaft entnommen. In die Eucharistiefeier, geprägt vom Sonnengesang des Hl. Franziskus von Assisi, war ein Auftritt des Tanzkreises Hohe Rhön, der mit seiner Darbietung spürbar Freude und Lebensfreude zum Ausdruck brachte.

    Die Leiterin des Tanzkreises, Reinhilde Trabert, nutzte den Rahmen, um sich bei Elisabeth Brüger für ihr langjähriges Wirken im Dekanats-Seniorenforum zu bedanken. Ganz bewusst, so Trabert, habe man als Lied die Elisabeth-Serenade ausgewählt, um der scheidenden Vorsitzenden Respekt zu zollen. Dies machte auch die Übergabe von roten Rosen deutlich, die von den einzelnen Tänzerinnen übergeben wurden.

    Dank an alle Helferinnen und Helfer

    Elisabeth Brüger, die ihr Amt nach jahrzehntelangem Engagement an Bea Bock übergeben hat, zeichnete noch einmal für die Organisation des Nachmittags verantwortlich. In ihren Dankesworten würdigte sie die vielen Helferinnen und Helfer, allen voran die Freiwillige Feuerwehr Wargolshausen. Diese hatte, nur einen Tag nach ihrem zweitägigen Sommerfest, die Bewirtung und Betreuung übernommen.

    Der stellvertretende Landrat Josef Demar bezeichnete den Tag als „einen Tag des gemeinsamen Glaubens“ und hob die Bedeutung der Seniorenarbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. Schirmherr Christof Herbert zollte der Dorfgemeinschaft Wargolshausen Respekt für ihre Fähigkeit, immer wieder große Aufgaben zu schultern und Ansgar Büttner, Vorstand der Vereinsgemeinschaft, begrüßte im Namen aller Ortsvereine. Nach dem Gottesdienst sorgte die Promi-Band für schwungvolle musikalische Unterhaltung. (sg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden