Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 75 Personen auf dem Dorfplatz in Wollbach, um an der diesjährigen Wanderung im Rahmen der Aktion „gesund älter werden“ teilzunehmen. Organisiert wurde die Wanderung wie in jedem Jahr im Namen der Freizeitsportgruppe des RSV von Doris Bruckmüller, Marion Zirk und Alois Gensler.
Der Weg führte durch das Gewerbegebiet zu dem Radweg an der Ortsumgehung und über einen Flurweg bis zu der Produktions- und Lagerstätte der Rhön-Genuss-GmbH der Landwirte Markus Werner und Andreas Türk. Markus Werner, der die Wanderer begrüßte, führte die Gäste zunächst in die Halle mit der großen Trocknungsanlage und weiteren Arbeitsbereichen. Dort stellte er in sehr interessanter Weise die Kräuter und Pflanzen vor, die von seiner Firma verarbeitet werden. Insgesamt werden ca. zehn unterschiedliche Heilkräuter und weitere Pflanzenarten angesät, geerntet und verarbeitet. Interessant war die Vorstellung der dazu benötigten Trocknungsanlagen, Förderbänder und die darüber hinaus benötigten Arbeitsgeräte. Schwierig sei die Anschaffung bzw. Reparatur von Arbeitsgeräten, da auf dem Markt kaum Passendes angeboten werde. Vieles muss deshalb vor Ort in Eigenleistung hergestellt werden.
Er berichtete weiter von den Herausforderungen, die beim Anbau und der Ernte zu bewältigen sind. So muss bei der Ernte und anschließenden Verarbeitung stets der exakte Zeitpunkt getroffen werden. Im Anschluss führte Markus Werner die Gäste in seine Lagerhalle. Dort erhielten die Wanderer einen Überblick über die Verpackung und die Vermarktung der Ware. Abnehmer sind u. a. Pharmafirmen, Arzneimittelhersteller oder auch Teegroßhändler. Abschließend berichtete er noch von seinem Wasserspeicher, der u. a. durch Einleitung von Dachwasser gefüllt und zur Bewässerung der Pflanzen in Trockenzeiten benötigt wird.
Tief beeindruckt traten alle den Rückweg an. An der Wollbacher Halle gab es abschließend einen Imbiss, der von Doris Bruckmüller und Marion Zirk mit Unterstützung durch Eileen Linser und Katrin Benkert hervorragend angerichtet war. Für die Unkosten stand wie alljährlich eine Spendenbox bereit, deren Inhalt wieder einem sozialen Zweck zufließen wird.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden