Drei Tage lang hat Wollbach seine Feuerwehr, den Gesang- und auch den Musikverein hochleben lassen. Gemeinsam mit unzähligen Gästen feierte man die insgesamt 335 Jahre, die diese drei Ortsvereine bereits bestehen. Es waren grandiose Festtage, die sicherlich in die Annalen nicht nur dieser Vereine, sondern des gesamten Dorfes eingehen werden.
Die Planungen dafür waren bereits seit Anfang 2024 vorangetrieben worden. Als gute Idee erwies es sich, das Fest im Ortszentrum, nämlich in und rund um das alte Feuerwehrgerätehaus, zu veranstalten. Viel Lob gab es insbesondere für die dort Schatten spendenden Bäume und für das Ambiente am Abend mit dem indirekt beleuchteten ehemaligen Feuerwehrdomizil.
Die Festtage starteten mit einem Wettkuppeln der Wehren, das die Floriansjünger aus dem benachbarten Unsleben gewannen. Der von Fredi Breunig in seiner unnachahmlichen Art humorvoll moderierten Kommersabend fand in den Ansprachen von Forschungsministerin Dorothee Bär, der Schirmherrin des Festes, Landrat Thomas Habermann und Bürgermeister Thomas Bruckmüller, einem Kurzvortrag der drei Vereinschroniken sowie den Ehrungen langjähriger Mitglieder seinen Höhepunkt. Natürlich musste sich Dorothee Bär bei dieser Gelegenheit auch ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen. Musikalisch wurde der Abend umrahmt vom örtlichen Musikverein. Anschließend sorgte die Partyband Frankonia für Stimmung.
Nach Frühschoppen und Mittagessen zog ein aus 36 Gruppen bestehender bunter Festzug am folgenden Tag durch Wollbachs Straßen. Mit dabei auch MdL Steffen Vogel, der sich wie alle Besucher vom abschließenden Gemeinschaftschor auf dem Dorfplatz begeistern ließ. Eine Fahrzeugschau – u. a. Drehleiter der FF Bad Neustadt, THW, Drohne der Bergwacht, Rettungswagen BRK – zog die Besucher ebenso an wie der von den Bands „Begaxel“ und „TSHB“ begleitete Festbetrieb.
Mit dem traditionellen Kesselfleischessen am dritten Festtag endeten die Jubiläumsfeierlichkeiten, die mit sehr viel Organisationsarbeit verbunden waren. Die Verantwortlichen freuten sich über den reibungslosen Ablauf, das tolle Wetter und über die generationenübergreifende Unterstützung sowie das großartige Engagement der Dorfbewohner.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden