Im Rahmen einer seit dem Schuljahresbeginn 2024/2025 bestehenden Kooperation zwischen der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule in Bad Neustadt und der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt waren alle Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe der Realschule eingeladen, einen ganzen Vormittag die beiden Werkstätten der technischen Ausbildungsrichtung an der Fachoberschule genauer unter die Lupe zu nehmen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Kraus und die Ausbildungsleiter der Werkstätten ging es für die Klassen 9a und 9b der Realschule an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auch gleich mit einem facettenreichen Programm los. Abwechselnd durften die geteilten Klassen jeweils in der Metall- sowie der Elektrowerkstatt ihre technischen und handwerklichen Fähigkeiten erproben. Die gestellten Aufgaben der Ausbildungsleiter waren für manche Schülerinnen und Schüler komplettes Neuland. In der Elektrowerkstatt wurde neben dem Löten eines vorgegebenen Werksstücks auch die Funktionsweise von elektrischen Schaltungen erklärt. Wohingegen in der Metallwerkstatt, nach dem filigranen Arbeiten in der Elektrowerkstatt, auch ein wenig Kraft und Ausdauer bei der Herstellung eines Werkstücks aus Metallblech abverlangt wurde. Sichtlich begeistert gingen alle Beteiligten an beiden Tagen an ihre Aufgaben heran und stellten auch einige sehr schöne Werksstücke her, so die beiden Ausbildungsleiter. Am Ende des Besuches stellten die betreuenden Lehrkräfte der Realschule, Stefan Lochner und Ralf Bötsch, ebenfalls fest, dass es für ihre Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreicher sowie sehr informativer Einblick in den technischen Ausbildungszweig der Fachoberschule war. Ob es für die sprachlich bzw. betriebswirtschaftlich geprägten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b ein Tag mit dem Motto "Technik, die begeistert" war, wird sich im nächsten Jahr bei einer eventuellen Anmeldung an der Fachoberschule zeigen. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler für einen sehr informativen Vormittag bei den beiden Ausbildungsleitern und Herrn Kraus bedankt hatten, ging es mit dem Gedanken "Technik, eine Alternative für mich?" wieder zurück an die Realschule in Mellrichstadt.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden