Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Bastheim: Großer Einsatz für den Frauen- und Mädchenfußball

Bastheim

Großer Einsatz für den Frauen- und Mädchenfußball

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto von links BFV-Präsident Christoph Kern, Manuela Kraus, Ehrengast Lena Oberdorf, BFV-Vizepräsidentin Silke Raml.
    Auf dem Foto von links BFV-Präsident Christoph Kern, Manuela Kraus, Ehrengast Lena Oberdorf, BFV-Vizepräsidentin Silke Raml. Foto: Philipp Schmatloch

    Mit einem Sommerempfang hat sich der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bei engagierten Personen aus den Vereinen bedankt, die sich für den Frauen- und Mädchenfußball einsetzen und sich dabei insbesondere im Rahmen der BFV-Kampagne #Lasstsiespielen hervorgetan haben. Die Vereinsvertreter/innen konnten sich auf der Dachterrasse der Brienner Gärten in München u. a. mit Stargast und Nationalspielerin Lena Oberdorf austauschen, außerdem gab es einen hochwertigen "Sommerempfang-Spielball" mit persönlicher Widmung. Aus dem Fußballkreis Rhön war Manuela Kraus von der TSG Bastheim dabei. Bei der Laudatio hieß es, dass der Verein für Integration und Inklusion stehe – und dass die langjährige Spielerin und Trainerin Manuela Kraus diese Werte vollumfänglich und mit viel Tatendrang vorlebe. Sie organisiert für ihre TSG abwechslungsreiche Ferienprogramme, Schnuppertrainings und Hallenturniere. Als aktive Schiedsrichterin der Herren-Bezirks- und der Frauen-Regionalliga ist sie zudem ein Vorbild für Nachwuchsreferees. Für dieses großartige Engagement bedankten sich u. a. BFV-Präsident Christoph Kern und BFV-Vizepräsidentin Silke Raml. Das ist die Kampagne #Lasstsiespielen: Ziel ist es, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuer in den bayerischen Klubs auf die Anforderungen im Frauen- und Mädchenfußball vorzubereiten und Mädchen für den Fußball im Verein zu begeistern. Seit dem Kampagnen-Start hat der BFV über 300 Frauen kostenfrei zu Trainerinnen ausgebildet, obendrauf kommen knapp 300 Kindertrainer-Zertifikate und Junior-Coach-Ausbildungen. In ganz Bayern brachte der BFV bei den bayernweiten Netzwerktreffen über 500 im Mädchenfußball engagierte Vereinsverantwortliche zusammen und organisierte 115 Mädchenmobil-Besuche, bei denen 2733 Spielerinnen und mehr als 750 Trainerinnen und Trainer von spannenden Einblicken in die moderne Trainingsgestaltung profitierten.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden