Eberhard Schellenberger, ehemaliger Würzburger BR-Journalist, lädt am 3. Oktober – dem 35. Tag der Deutschen Einheit – zu einer etwa sechs Kilometer langen Wanderung entlang des Grünen Bands ein. Während der vierstündigen Tour liest er aus seinem Buch „Deckname Antenne“, in dem er von Begegnungen mit der Staatssicherheit im Zuge der Städtepartnerschaft Würzburg–Suhl berichtet und die Zeit rund um Mauerfall und Wiedervereinigung lebendig werden lässt.
Start ist um 10 Uhr am Parkplatz „Auf der Schanz“ beim ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen–Meiningen. Dort erwartet die Teilnehmenden eine Ausstellung zu Grenzsperranlagen und DDR-Zäunen – eine passende Kulisse für Schellenbergers Erlebnisse an der innerdeutschen Grenze, heißt es in einer Ankündigung. Buchauszüge werden durch historische Originaltöne aus dem BR-Archiv ergänzt.
Geführt vom Natur- und Landschaftsführer Christian Trabert geht es weiter auf dem Friedensweg am Grünen Band. Unterwegs sorgen weitere gelesene Episoden und Archivtöne für authentisches Zeitgefühl. Für die Mittagsrast sollen die Teilnehmenden eine Brotzeit selbst mitbringen.
Zurück in die Nacht der Wiedervereinigung
Zurück am ehemaligen Grenzübergang schildert Schellenberger, wie er die Nacht der Wiedervereinigung mit Tausenden Menschen aus Thüringen und Bayern erlebte. Höhepunkt ist seine bewegende Live-Reportage aus jener Nacht, die ebenfalls eingespielt wird.
Die Veranstaltung des Biosphärenreservats Rhön und des Landesbeauftragten Thüringen zur SED-Aufarbeitung findet im Rahmen der Aktionswochen zum Grünen Band statt, das als UNESCO-Weltkulturerbe vorgeschlagen ist.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmenden ist jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich unter www.biosphaerenreservat-rhoen.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden