Ein Wochenende voller Kunst und Kulinarik: Am Samstag, 23. August, und Sonntag, 24. August, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zum „FreiLandAugust“ ein. Das Programm richtet sich an große und kleine Gäste.
Im Mittelpunkt steht an beiden Tagen das KünstlerKollektiv Rhön. Mitglieder der 2019 gegründeten Gruppe zeigen ihr Können direkt im Museumsgelände. Die Holzbildhauerinnen leben und arbeiten überwiegend in der Rhön. Beim FreiLandAugust geben sie Einblicke in ihre kreative Arbeit, wie es in einer Pressemitteilung des Freilandmuseums heißt, der folgende Informationen entnommen sind. Sonja Wiesner knüpft an historische Wandgestaltungstechniken an: Mit geschnitzten Holz- und Linoleumstempeln sowie der Frottage-Technik können Besucherinnen und Besucher Postkarten kreativ gestalten. Außerdem zeigt die Holzbildhauerin und Designerin, wie ihre filigranen Stempel entstehen. Johanna Barth und Johanna Helle schnitzen vor Ort kleine Holzskulpturen und zeigen ausgewählte Werke aus Holz und Glas. Claudia Fink gewährt Einblicke in die Kunst des Löffelschnitzens und lädt zum Mitmachen ein.
Zwei Tage Kochprogramm
Ebenfalls an beiden Tagen findet von 11 bis 15 Uhr ein Kochprogramm mit historischen Rezepten statt. Im Dreiseithof aus Leutershausen wird nach Originalrezepten aus alten Rhöner Kochbüchern und mit Zutaten aus den Museumsgärten gekocht. Im Backhaus aus Oberbernhards sorgt frisches Gebäck ab 11 Uhr für süßen oder herzhaften Genuss – von Zimtschnecken über Anis-Brezen bis zum Museums-Fladen.
Am Sonntag, 24. August, steht zudem um 14 Uhr eine Führung durch die Studioausstellung „Parallelen“ im Truchsess-Haus aus Oberhohenried auf dem Programm. Fotograf Markus Büttner und Museumsleiter Niklas Hertwig führen gemeinsam durch die Schau, die die beiden Partner-Biosphärenreservate Rhön und „Kruger to Canyons“ in Südafrika in den Blick nimmt. Ebenfalls am Sonntag fährt die Museumsbahn Rhön-Zügle im Dampfbetrieb.
Ein Selfie mit Pixie
Und wer schon immer einmal Pixi, den kleinen Waldkobold, treffen wollte, hat beim Walking Act am Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 15 Uhr Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto – im Museumsgelände oder im Bereich der Sonderausstellung „Pixi – 70 Jahre kleine Bücher“. Die Jubiläumsausstellung ist noch bis zum Saisonende am 9. November in Fladungen zu sehen. (fg)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden