Am Sonntag, 28. September dreht sich im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen von 10 bis 17 Uhr alles um das Thema Handarbeit, so eine Pressemitteilung des Museums, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden. Unter dem Motto „Die spinnen, die Rhöner …“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm mit Vorführungen, Mitmachaktionen und der Möglichkeit, handgemachte Einzelstücke zu erwerben.
In den Stuben der Museumshäuser zeigen verschiedene Akteurinnen ihr Können – vom Spinnen und Bändchenweben über Klöppeln, Weißstickerei und Perlenstrickerei bis hin zum Fransenknüpfen, Nähen und Drucken mit Holzmodeln. Die Museumsgäste können den Expertinnen über die Schulter schauen und sich Tipps oder Anregungen für eigene Projekte geben lassen.
Wer selbst aktiv werden möchte, kann unter Anleitung am Webstuhl weben, an der Nähmaschine ein dekoratives Stoffkörbchen herstellen oder beim Drucken mit Holzmodeln Klappkarten, Notizbücher, Geschirrtücher oder Taschen gestalten. Rohlinge sind vor Ort erhältlich. Es werden eine Schürze oder Arbeitskleidung empfohlen. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm. Sie können Plüschtiere oder Bälle stopfen. Eine Anmeldung für die Mitmachangebote ist nicht erforderlich.
Soziales Engagement: „Kissen mit Herz“
Marianne Schilling aus Dettelbach stellt zudem das Projekt „Kissen mit Herz“ vor. Gemeinsam mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund näht sie seit Jahren Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. Die speziell geformten Kissen lindern Schmerzen nach Operationen und spenden Trost. Beim Aktionstag informiert Schilling über die Initiative und gibt fertige Kissen gegen eine Spende ab.
Im historischen Backhaus aus Oberbernhards gibt es ab 11 Uhr frisches Kleingebäck. Im Dreiseithof aus Leutershausen lädt ein Kochprogramm mit regionalen Rezepten aus früheren Zeiten zum Zuschauen, Mitmachen und Probieren ein.
Eine Möglichkeit der Anreise bietet das Rhön-Zügle. Am 28. September verkehrt die Museumsbahn mit ihrer historischen Dampflok von Mellrichstadt und Ostheim v. d. Rhön nach Fladungen. Weitere Fahrtage sind am 12. und 19. Oktober. Tickets sind auf der Museums-Website unter: www.freilandmuseum-fladungen.de erhältlich. (maka)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden