Die schreckliche Flutnacht im Ahrtal am 14./15. Juli 2021 wird wohl ewig in die Erinnerung der Menschen dort eingebrannt bleiben. 133 Menschen haben damals im Ahrtal ihr Leben verloren. Darunter zwölf Bewohner des Wohnheims der Lebenshilfe Ahrweiler in Sinzig die in den Fluten ertranken.
Angesichts dieser Tragödie unterstützt die „Ahrtalhilfe Geckenau“ die Lebenshilfe und die Menschen mit Handicap dort regelmäßig mit Sach- und Geldspenden. Unter der Regie von Katharina Prax und Wolfgang Grom wurden Spendenaufrufe verfasst und mehrfach Hilfstransporte organisiert. Mit den aus der Region Rhön-Grabfeld gespendeten Lebensmittel (Eier, Kartoffeln, Mehl usw.), kleinen Präsenten, selbst gebackenen Plätzchen und Christstollen, einer Weihnachtskrippe sowie einem höheren Spendenbetrag hat man versucht, die Not zu lindern. Die Hilfstransporte der „Ahrtalhilfe Geckenau“ werden stets mit großer Freude und einem fröhlichen Hallo von den Menschen mit Handicap begrüßt.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der „Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.“ war auch die „Ahrtalhilfe Geckenau“ zum Sommerfest nach Sinzig eingeladen worden. Gerne nahmen die Geckenauer und Oberstreuer Helfer sowie der stv. Stadt- und Kreisbeauftragte des Malteser-Hilfsdienstes e.v. Mellrichstadt, Peter Kirchner, der Malteser Hilfsdienst stellt seit Jahren einen Lkw kostenlos für die Hilfstransporte zur Verfügung, daran teil.
Unter den Ehrengästen befanden sich die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall sowie die ehemalige Bundesgesundheitsministerin und jetzige Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt. Die Rhöner erlebten einige wunderschöne Stunden in der Region, in der die Wunden der Flutkatastrophe nun langsam vernarben. Das Fazit von Peter Kirchner: „Es war sehr schön und ergreifend, wie sich die Leute über den Besuch gefreut haben. Man hat gesehen, dass die Freude echt und nicht gespielt/gekünstelt war.“
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden