Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Hendungen: Erfolgreiches Pokalschießen des Schützenvereins

Hendungen

Erfolgreiches Pokalschießen des Schützenvereins

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto Helga Kolb, Leopold Bach, Ralf Sick, Nicole Koch, Thorsten Kirchner, Martin Simon, Karl Geuppert, Reinhold Seifert, Herbert Reder, Johannes Werner, Linus Balling, Emil Balling, Jonathan Balling.
    Auf dem Foto Helga Kolb, Leopold Bach, Ralf Sick, Nicole Koch, Thorsten Kirchner, Martin Simon, Karl Geuppert, Reinhold Seifert, Herbert Reder, Johannes Werner, Linus Balling, Emil Balling, Jonathan Balling. Foto: Benjamin Balling

    Wieder mal führte der Schützenverein das Vereinspokal- und Dorfpokalschießen aus. Kürzlich verkündete der 1. Schützenmeister Jonathan Balling die Sieger und Bestplatzierten der insgesamt zehn Wettbewerbe.

    Beim Vereinspokal wurde die Meisterscheibe souverän von Thomas Geuppert mit 95 Ringen gewonnen, dicht gefolgt von Stefan Kirchner (90 Ringe) und Jonathan Balling (85 Ringe). Neu beim Vereinspokal sind extra Wettbewerbe für Aufgelegt-Schützen. Bei diesem gewann Karl Geuppert (105,4 Ringe) knapp vor Reinhold Seifert (104,1 Ringe) und Herbert Reder (103,7 Ringe) die "Alt-Meisterscheibe". Bei der Glücksscheibe war wieder Thomas Geuppert treffsicher (21,4-Teiler), dicht gefolgt von Karl Geuppert (69,9-Teiler) und Monika Geuppert (78,3-Teiler). Bester Schütze auf die Jux-Scheibe war Martin Simon (342 Punkte). Höhepunkt beim Vereinspokal war die Königsproklamation: 2. Ritter wurde Dominik Bach, ihm zur Seite als 1. Ritter steht Thorsten Kirchner. Schützenkönig 2025 wurde, wie im Vorjahr, Martin Simon. Bei den Aufgelegt-Schützen wurde Reinhold Seifert zum "Alt-König" gekürt, Herbert Reder als 1. Ritter und Monika Geuppert als 2. Ritterin stehen ihm zur Seite. Jugendkönig wurde Emil Balling, 1. Jugendritter Linus Balling. Der zweite Höhepunkt war das Schießen auf den laufenden Keiler. "Sau-König" wurde Martin Simon mit 94 Punkten vor seinen "Sau-Rittern" Jonathan Balling (89 Punkte) und Thorsten Kirchner (67 Punkte). Die Ehrenscheibe ging an Jonathan Balling mit einem 73,1-Teiler. Sehr spannend war der Wettbewerb der Vereine um den Dorfpokal, der schon seit 1972 ausgetragen wird. Den großen Wanderpokal holte sich die HeKaGe um den besten Einzelschützen Ralf Sick. In einer Mischwertung aus Teilern und Ringen hatte das Team die niedrigste "Punktzahl" mit 1388 Pkt., gefolgt von der FFW Team1 (1415 Punkte) und dem "Container" (1427 Punkte). Es wurde auch die beste Einzelschützin Helga Kolb ausgezeichnet, sowie die besten Jugendlichen Emil Balling, Leopold Bach und Johannes Werner. 1. Schützenmeister Jonathan Balling freute sich, dass sich ganze 21 Mannschaften bzw. 102 Schütz*innen beteiligten, danach ging es zum gemütlichen Teil des Abends über.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden