Vor einigen Wochen war Hendungen Gastgeber eines besonderen Ereignisses: Über 60 Gäste aus der tschechischen Partnergemeinde Veřovice waren zu Besuch, um das Miteinander zu feiern, Freundschaften zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Partnerschaft zwischen Hendungen und Veřovice besteht seit 1996 und lebt von persönlichen Begegnungen. Nach einer pandemiebedingten Pause und sieben Jahren ohne Besuch einer größeren Delegation war die Freude umso größer, dass nun wieder ein mehrtägiges Treffen stattfinden konnte.
Bereits am Donnerstagabend wurde die Delegation aus Veřovice von Musikverein und Bürgern an der Mehrzweckhalle herzlich willkommen geheißen. Neben dem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde standen das große Wiedersehen mit tschechischen Spezialitäten und ein geselliges Beisammensein im Mittelpunkt. Am Freitag und Samstag führten gemeinsame Ausflüge die Gäste nach Fulda ins Deutsche Feuerwehrmuseum, ins Dampflokwerk nach Meiningen sowie auf den Kreuzberg.
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Hendungen hob beim offiziellen Empfang im Rathaus die besondere Bedeutung der Partnerschaft hervor: „Unsere Verbindung mit Veřovice ist mehr als ein symbolisches Band zweier Gemeinden – sie ist gelebte europäische Idee“. Gleichzeitig erinnerte er an den erst kürzlich verstorbenen 2. Bürgermeister Alfred Kaiser, der die Partnerschaft stets aktiv mitgestaltet hatte.
Der Abschlussgottesdienst am Sonntag, ein gemeinsames Mittagessen und die feierliche Verabschiedung rundeten das Treffen ab. In seiner Rede betonte der Bürgermeister den Wert der gegenseitigen Freundschaft: „Dieses weitere Partnerschaftstreffen hat unsere Verbindung zwischen unseren Gemeinden, aber auch zwischen uns allen, gefestigt und vertieft“. Die Partnerschaft zwischen Hendungen und Veřovice, die nächstes Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, steht beispielhaft für das Miteinander in Europa. Über Sprachgrenzen hinweg verbindet die Menschen vor allem eines: Freundschaft.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden