Das Staatstheater Meiningen startet in die Jubiläumsspielzeit 2025/2026 zum 200. Geburtstag von Theaterherzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.
Für die einen ist es ein: „Willkommen zurück!“ Für die anderen ist es ein: „Willkommen neu am Haus!“ Die mehr als 300 Mitarbeiter des Staatstheaters Meiningen sind nach gut fünf Wochen Sommerpause in die Spielzeit 2025/2026 gestartet. Dies berichtet das Staatstheater in einer Pressemitteilung.
Weiter heißt es dort: Die neue Spielzeit, erläuterte Intendant Jens Neundorff von Enzberg, stehe im Zeichen eines Jubiläums. Gewürdigt wird der 200. Geburtstag des Theaterherzogs Georg II mit besonderen Produktionen und Projekten. „Wir haben in dieser Spielzeit große Pläne“, so der Intendant. Appetit holen auf die neue Saison kann sich das Publikum beim Theaterfest am 7. September (Eintritt frei)
„Die Jungfrau von Orleans“ wird zur Eröffnung am 5. September im Großen Haus gegeben. Unter der Regie von Schauspieldirektor Frank Behnke trifft Tradition auf Künstliche Intelligenz. Erste Einblicke in die Inszenierung gibt es bei einer Matinee am 31. August um 11.15 Uhr im Foyer (Eintritt frei). Am 19. September wird ein Opernschatz aus der Meininger Musikaliensammlung zur deutschsprachigen Erstaufführung gelangen. Zum September Premieren-Programm gehören außerdem: Marius von Mayenburgs Kammerstück „Ellen Babić“ (Premiere am 13. September, 19.30 Uhr, Kammerspiele), das Puppenspiel „Frau Holle“ (Premiere am 12. September, 10 Uhr, Rautenkranz), das Jugendstück „Alle außer das Einhorn“ (Premiere am 27. September, 18 Uhr, Rautenkranz) sowie das Kinder- und Familienkonzert „Der Karneval der Tiere“ (Premiere am 7. September, 11.15 Uhr, Großes Haus, im Rahmen des Theaterfestes).
Kartenbuchungen sind über die Internetseite www.staatstheater-meiningen.de sowie an der Theaterkasse, Tel.: (03693) 451222 möglich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden