Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Fachkräftenachwuchs aus Bayern und Thüringen: Überlandwerk Rhön GmbH übernimmt fünf gewerbliche Auszubildende

Mellrichstadt

Fachkräftenachwuchs aus Bayern und Thüringen: Überlandwerk Rhön GmbH übernimmt fünf gewerbliche Auszubildende

    • |
    • |
    • |
    Erfolgreicher Ausbildungsabschluss und Übernahme bei der Überlandwerk Rhön GmbH. Das Foto zeigt (von links): Roland Göpfert (Geschäftsführer), Peter Omert (gewerblicher Ausbildungsmeister), Jakob Eberle, Kevin Straub, Emil Zirkelbach, Lukas Abe, Ben Schmitt, Christoph Hergenhan (gewerblicher Ausbildungsleiter), Martin Reußenzehn (Betriebsratsvorsitzender), Joachim Schärtl (Geschäftsführer).
    Erfolgreicher Ausbildungsabschluss und Übernahme bei der Überlandwerk Rhön GmbH. Das Foto zeigt (von links): Roland Göpfert (Geschäftsführer), Peter Omert (gewerblicher Ausbildungsmeister), Jakob Eberle, Kevin Straub, Emil Zirkelbach, Lukas Abe, Ben Schmitt, Christoph Hergenhan (gewerblicher Ausbildungsleiter), Martin Reußenzehn (Betriebsratsvorsitzender), Joachim Schärtl (Geschäftsführer). Foto: Susan Damm

    Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) kann in diesem Jahr neben zwei kaufmännischen auch fünf gewerblichen Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren. Alle Absolventen haben ihre Prüfung mit Bravour bestanden und wurden nun in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Überlandwerk Rhön GmbH hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.

    Demnach sieht das Unternehmen die Übernahme als „starkes Zeichen für die kontinuierliche Förderung von Nachwuchskräften aus der Region.“ Lukas Abe aus Birx wird künftig im Bereich Elektroinstallation/Service eingesetzt. Jakob Eberle aus Dermbach verstärkt den Netzbereich Feldatal in Neidhartshausen. Ben Schmitt aus Oberwaldbehrungen sowie Kevin Straub aus Hohenroth werden beide im Netzbereich Streutal in Ostheim tätig sein. Emil Zirkelbach aus Schönau arbeitet im Bereich Elektroinstallation/Projektgeschäft.

    32 Auszubildende beschäftigt das Überlandwerk derzeit

    „Alle fünf jungen Fachkräfte freuen sich nun auf die neuen Aufgaben innerhalb des Unternehmens“, so das Unternehmen in der Mitteilung. Mit 32 Auszubildenden bei insgesamt rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei die ÜWR ein bedeutender Ausbildungsbetrieb in der Region. Die Ausbildungsquote von knapp 14 Prozent zeige das hohe Engagement des Unternehmens für die Qualifizierung junger Menschen.

    „Die Ausbildung eigener Fachkräfte ist für uns ein zentraler Bestandteil der Personalentwicklung“, wird die Geschäftsführung zitiert. „Wir freuen uns, dass wir erneut engagierte junge Menschen für eine Zukunft bei der ÜWR gewinnen konnten. Sie sind wichtig, die Energieversorgung in unserer Heimat langfristig zu sichern.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden